Anton Hofreiter Lebenslauf

Anton Hofreiter Lebenslauf | Anton “Toni” Hofreiter ist Biologe und in Deutschland auch Politiker. Die Grünen / Bündnis 90, eine gemäßigt-linke Umweltschutzpartei, hat einen hochrangigen Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Anton Hofreiter wurde am 2. Februar 1970 in München als Sohn von Dr. rer. nat. Anton Hofreiter.
Aufgewachsen ist er mit seinen Eltern und zwei Brüdern in der 7.000-Einwohner-Gemeinde Sauerlach, 20 Kilometer vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt München. Die ländliche Umgebung habe Hofreiter, dem Sohn eines Arbeiters, schon früh im Umgang mit den ökologischen Zusammenhängen und den Gefahren für die Natur geholfen, so der Autor.
Schon als Schüler begann er sich mit der politischen Plattform der Grünen zu identifizieren. Die Katastrophe des Atomkraftwerks Tschernobyl 1986 war ein Wendepunkt in Hofreiters Umwelt- und Politikbewusstsein. Infolgedessen engagierte er sich in den 1970er Jahren aktiv in der Opposition gegen Atomkraftwerke.
Das erste politische Engagement von Tony “Toni” Hofreiter war eine Demonstration gegen die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf (Oberpfalz), die massiv von der bayerischen Staatsregierung unter Franz-Josef Strauss finanziert wurde.
Der Protest war schließlich erfolgreich, und das Werk wurde geschlossen (CSU). 1990 schloss Hofreiter in München sein Abitur ab. Von 1991 bis 1993 studierte er Biologie an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität).
Nach seinem Abschluss 1997 arbeitete er bis 2006 an seinem Lehrstuhl, wo er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. In dieser Zeit unternahm Hofreiter mehrere Forschungsreisen nach Südamerika, die er dokumentierte.
Diese Forschung spiegelte sich in Hofreiters Dissertation über die tropische lilienartige Gattung Bomarea wider, die er noch während seines Studiums verfasste (“Inkalilien”). 2003 promovierte der Biologe an der University of California in Berkeley.
Seit 1984 arbeite ich als Mitarbeiterin, seit 1986 bin ich Mitglied von Bündnis90 / Die Grünen. Von 1988 bis 1995 war ich Sprecher des Ortsverbandes Sauerlach, seit 1996 bin ich Mitglied im Kreisverband München-Land und seit 2001 im LAK kologie. Von 2002 bis 2005 war er im Gemeinderat von Sauerlach und von 2002 bis 2014 im Landkreis München tätig.
Seit 2005 ist er Mitglied des Bundestages, von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und seit Oktober 2013 Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen.
Im Januar 2015 kritisierte Hofreiter eine Entscheidung der Polizei in Dresden, einen anti-islamischen Marsch nach Morddrohungen gegen den Veranstalter zu verbieten, und bezeichnete die Entscheidung als Einschränkung der Meinungsfreiheit. Mit Blick auf die europäische Migrationskrise ist Hofreiter ein lautstarker Befürworter einer liberaleren Einwanderungspolitik.
Als der EZB-Rat im Jahr 2014 über eine Reform der Abstimmungsregeln debattierte, äußerte sich Hofreiter deutlich und sagte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: “Bundesbank-Chef Jens Weidmann ist nicht Deutschlands Stellvertreter im Europäischen Zentralbankrat.”
