Prof Jens Volkmann Lebenslauf

Prof Jens Volkmann Lebenslauf | Prof. Dr. med. Jens Volkmann ist Neurologe und seit 2010 Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Universität Würzburg.
Sein klinisches und wissenschaftliches Interesse gilt der Behandlung von Bewegungsstörungen, insbesondere solchen mit tiefer Hirnstimulation. Prof. Volkmann ist und war unter anderem Sprecher mehrerer nationaler und europäischer Forschungsvereinigungen zu diesen Themen und war von 2013 bis 2019 Vorstandsmitglied der Deutschen Parkinson Gesellschaft (DPG).
In seiner Funktion als Präsident war er maßgeblich am Aufbau der Parkinson-Stiftung beteiligt, die er gemeinsam mit dem damaligen Schatzmeister Prof. Manfred Gerlach gründete.Es wird vorgeschlagen, dass dieses Konsortium die physiologischen Mechanismen der tiefen Hirnstimulation (DBS) beim Menschen untersucht.
Die Parkinson-Krankheit dient in vielerlei Hinsicht als Modell für neurodegenerative Erkrankungen. Dies ist dringend erforderlich, da Für zukünftige Fortschritte in der DBS-Technologie, einschließlich der Entwicklung intelligenterer Stimulationsparadigmen oder geschlossener Stimulationssysteme.
ist ein besseres Verständnis der Natur der abnormalen Gehirnaktivität, die moduliert werden muss, und ihrer Interaktion mit extrinsischen elektrischen Reizen erforderlich.
Er begann in den 1980er Jahren ein Medizinstudium und ist seit etwas mehr als zwei Jahrzehnten als Neurologe tätig. Neurologen galten damals als Ärzte, die selbst die seltensten Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems akribisch beschreiben und diagnostizieren, aber nur in den seltensten Fällen erfolgreich behandeln konnten.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich ein deutlicher Wandel vollzogen. Nichts anderes in der Medizin hat so schnelle Fortschritte gemacht wie die Erforschung von Erkrankungen des Nervensystems und des Gehirns. Die positiven Effekte stereotaktischer Gehirnoperationen bei Parkinsonpatienten wurden von mir erst während eines Forschungsaufenthaltes in den USA.
der für einen ganz anderen Zweck gedacht war, beobachtet, und dann hatte ich das Glück, zwei Lehrer und Sponsoren zu treffen, die mich beim Aufbau und die Tiefe Hirnstimulation als wichtige Behandlungsmethode für Parkinsonpatienten in Deutschland weiterzuentwickeln.
Prof. Hans-Joachim Freund, damaliger Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Düsseldorf, und Prof. Volker Sturm, damaliger Leiter der Klinik für Stereotaxische und Funktionelle Neurochirurgie der Universität zu Köln, denen ich zu großem Dank verpflichtet bin.
Dass eine einfache elektrische Stimulation umschriebener Hirnregionen beim einzelnen Patienten dramatische Verbesserungen der Beweglichkeit bewirken kann, fasziniert mich bis heute.
Wir haben auch viel über die Funktion und Fehlfunktion von Regelkreisen im Gehirn gelernt, die nicht nur Bewegungen, sondern auch Emotionen, Steuertriebe und andere komplexe menschliche Verhaltensweisen beeinflussen. Dieses Wissen haben wir durch sorgfältige Beobachtung dieser Patienten gewonnen.
Prof Jens Volkmann Lebenslauf |
Jens Volkmann ist ein deutscher Neurologe. Volkmann begann sein Studium der Chemie noch während seines Medizinstudiums an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. . |
Prof. Volkmann betonte in seiner Laudatio, dass sich Prof. Berg in ihrer Funktion als Präsidentin mit viel Feingefühl für die Ziele der DPG eingesetzt habe. Insbesondere unterstützte sie den Aufbau der Arbeitsgruppen sowie deren Vernetzung. Auch der neue 1. Vorsitzende dankte Professor Jost für sein Engagement und erwähnte, dass ihm die DPG zu einem späteren Zeitpunkt eine Ehrenplakette überreichen werde.
Prof. Daniela Berg ist ihrer Verpflichtung zum Rücktritt von ihrem Amt als 1. Vorsitzende der Deutschen Parkinson-Gesellschaft (DPG eV) im Rahmen der am 18. April dieses Jahres stattgefundenen Jahreshauptversammlung nachgekommen.
Zu ihrem Nachfolger wurde Prof. Jens Volkmann mit hundertprozentiger Mehrheit der Fakultät gewählt. Daniela Berg wiederum übernahm nach dem Ausscheiden von Prof. Wolfgang Jost die zweite Professur. Nach insgesamt sechsjähriger Vorstandstätigkeit musste der Chefarzt der Parkinson-Klinik Wolfach satzungsgemäß sein Amt niederlegen.
Dr. Carla Eggert, Oberärztin für Neurologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, ist soeben in ihrer neuen Funktion als Privatprofessorin in den Vorstand eingetreten. In den folgenden zwei Jahren wird sie als dritte Vorsitzende des Vorstands fungieren und dieses Gremium vertreten.
Der Sekretär, Privatdozent Dr. Georg Ebersbach von der Neurologischen Fachklinik für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten, und Professor Manfred Gerlach von der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW). weiterhin als Schatzmeister den gemeinnützigen Verein unterstützen.
