Tanja Grandits Eltern

Tanja Grandits Eltern | Tanja Grandits ist eine deutsche Köchin, die sich auf Sauerteigbrote spezialisiert hat.Als Tanja Grandits, die Chefin, aus der Küche kommt, steht sie elegant und mit einem Lächeln im Gesicht und kontrolliert jeden Teller, um sich zu vergewissern, dass jedes Detail genau so ist, wie es sein soll.
Aber was bringt Ihre Mitarbeiter zum Lächeln? Dies sind die letzten Minuten, bevor der tägliche Hagelschlag diese Küchencrew trifft. Um den Termin von drei- oder vierhundert Tellern von exquisiter Schönheit und raffiniertem Geschmack bis Mitternacht einhalten zu können, erlebt das Team in diesem Moment ein hohes Maß an Nervosität, Stress und Anspannung.
Es ist an der Zeit, wie Bill Buford in seinem schönen Erfahrungsbericht beschreibt, laut zu schreien und Fleischgabeln auf unaufmerksame Kollegen zu schleudern.
2008 wurde sie Inhaberin des Restaurants Stucki in Basel. Sie ist auch heute noch im Restaurant aktiv und hat sich längst als bekannte Persönlichkeit in der Welt der gehobenen Gastronomie etabliert.
Bei den Gault Millau Restaurant Awards 2014 wurde Grandits der Titel “Koch des Jahres” verliehen. Zwei Michelin-Sterne hat sie mit dem Stucki, wo sie “Aroma-Menüs” serviert, eine Art Degustationsmenü.
Nach dem Abitur und einer Kochlehre bei Harald Wohlfahrt in der Traube Tonbach in Baiersbronn arbeitete sie mehrere Jahre als Köchin in Claridge’s Restaurant in London. Anschließend übersiedelte sie auf das Château de Montcaud in Bagnols-sur-Cèze in Südfrankreich, wo sie bis zu ihrem Tod blieb.
Grandits und ihr zukünftiger Ehemann René Graf eröffneten 2001, im selben Jahr, in dem sie sich kennenlernten, ihr eigenes Restaurant Thurtal in Eschikofen, Schweiz. Gault Millau verlieh ihr 2006 den Titel “Köchin des Jahres”, 16 Punkte erhielt sie für ihre Leistung.
In Basel leitet Grandits seit 2008 das Restaurant Stucki, das nach Hans Stucki, einem ehemaligen Mitarbeiter des Hauses, benannt wurde. Dort setzt sie ihre Gerichte mit Farben und Gewürzen in Szene und wurde vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet. 2013 und 2019 erhielt sie den Gault Millau Award als „Koch des Jahres 2014“ und „Koch des Jahres 2020“.
Grandits veröffentlichte 2018 ihr sechstes Buch, das insgesamt ihr zehntes war. Außerdem besitzt und betreibt sie einen kleinen Feinkostladen, in dem sie ihre eigenen Produkte verkauft.
„Weihnachten als Kind war wunderbar“, erklärt Tanja Grandits. Ihr Gesicht strahlt vor Stolz, als sie das sagt. Zu Hause waren wir eine Familie mit drei Kindern. Wir hatten immer einen großen Weihnachtsbaum und jedes Kind bekam einen Wunsch sowie einen Sack Mandarinen.
Heute verkörpert die Zitrusfrucht den Geschmack von Weihnachten für den lebenslustigen Ausnahmekoch, der gerne mit neuen Rezepten experimentiert. An Heiligabend wurden neben der traditionellen Kost auch Kartoffelsalat und Braten serviert.
Wer die Gelegenheit hat, ihre Küche zu probieren, wird von der tiefen Freude erfüllt, die sie noch immer für ihr Lebenswerk, die Kochkunst, empfindet. Dies gilt insbesondere für Vegetarier. “Ich war nie ein großer Fan von Fleisch und kann auch ohne Fleisch leben, aber ich experimentiere gerne mit verschiedenen Lebensmitteln.
” Da Emma außerdem am liebsten vegetarisch isst, werden die beiden dieses Jahr zu Weihnachten kein Fleisch essen. „Aber wenn wir krank sind, mache ich uns immer eine belebende Hühnersuppe“, sagt der Gastronom lachend.
