Gunther Emmerlich Geboren

Gunther Emmerlich Geboren | Gunther Emmerlich ist ein deutscher Opernsänger, der auch als Show-Moderator arbeitet. Er ist auch ein engagierter und versierter Jazzmusiker und Banjospieler, der ein breites Publikum anspricht.
Gunther Emmerlich wurde im letzten Kriegsjahr in Eisenberg, einer Kleinstadt zwischen Erfurt und Leipzig, geboren, aus der sein Vater nie zurückkehrte. Gunthers Vater ist im Krieg gefallen. Seine Mutter starb, als er elf Jahre alt war, im Alter von nur 49 Jahren.
Emmerlich glaubt jedoch, dass die anhaltende Trauer nach dem Tod ihres Mannes zu ihrem Tod beigetragen hat. Medizinisch wurde Multiple Sklerose als Todesursache festgestellt. Dank der Bemühungen seiner älteren Geschwister, bei denen er nach dem Tod seiner Mutter blieb, konnte er das Waisenhaus vermeiden.
Nach dem Abitur mit Auszeichnung studierte er Bauingenieurwesen an der Universität Erfurt. Nach dieser Ausbildung schlug er eine musikalische Laufbahn ein und studierte von 1967 bis 1972 Operngesang an der Franz-Liszt-Akademie Weimar, wo er 1972 abschloss.
Von 1972 bis 1992 war er Mitglied der Dresdner Staatsoper unbestimmte Grundlage. Ein besonderes Highlight war die Rolle des Osmin in der Oper Serail. Er war der Star einer von der Kritik gefeierten Aufführung von Axion Esti in Leipzig, die vom Komponisten Mikis Theodorakis dirigiert wurde.
Falstaff in The Merry Wives of Windsor, Sarastro in The Magic Flute, Milkman Tevye in Fiddler on the Roof, Elizas Vater in My Fair Lady und Sallah Shabati im gleichnamigen Musical von Ephraim Kishon gehörten zu seinen weiteren Lieblingsrollen.
Die Opernsängerin aus Deutschland. Bassist, Kammersänger und Allround-Performer. Ein ehemaliges Mitglied des Chores der Staatsoper Dresden. Zahlreiche europäische Länder sowie Asien, Nord- und Südamerika gastierten ihn.
Beliebte Fernsehsendungen wie “Showkolade” (1987-1990), “Take your time” (1991/92) und “Magical Home” haben ihn als Moderator (ab 1995) vorgestellt. „Ich wollte mir erlauben, zu Ende zu sprechen…“ lautete der Titel seines 2007 erschienenen autobiografischen Buches.
Zu den Auszeichnungen zählen der TV-Favorit 1988, der Bambi 1990 und das Bundesverdienstkreuz 1997.Die Rollen des Osmin in „Die Entführung aus dem Serail“ und Sarastros in „Die Zauberflöte“, beide geschrieben von Wolfgang Amadeus Mozart, gehören zu seinen bemerkenswertesten Leistungen.
Er glänzt auch als Sir John Falstaff in Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“, in dem er die Figur porträtiert. – Quack Dulcamara hat großen Erfolg in Gaetano Donizettis Oper “Der Liebestrank”.
Gunther Emmerlich schafft es in seiner ersten großen Rolle, auch durch die Anpassungsfähigkeit seiner Singstimme, wieder Ordnung in die aufgewühlte Dorfgemeinschaft zu bringen. – Mozarts Oper “Cosi fan tutte” wurde von Wolfgang Amadeus Mozart geschrieben.
Als Don Alfonso, einen weltlichen Zyniker, porträtiert Gunther Emmerlich ihn mit Einfühlungsvermögen, und die Beziehung zwischen Männern und Frauen wird auf eine harte Probe gestellt. – Gunther Emmerlich spielt die Rolle des Dr. Faustus in Gioachino Rossinis Oper “Der Barbier von Sevilla”.
Auch als Milchmann Tevje, was “Milchmann” bedeutet, ist Gunther Emmerlich laut einem Insider im kleinen russischen Dorf “Anatevka” sehr erfolgreich. Gunther Emmerlich wird eine wundervolle Rolle zugeteilt, in der er nicht nur seine sängerischen, sondern auch seine hervorragenden schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.
„Singen, schwingen und lesen“ stellt Gunther Emmerlich seine beiden Bücher vor. „Ich wollte ausgeredet werden“ und „Zugabe“ sind zwei Sätze, die mir einfallen.
Silke Krause spielte Klavier, Micha Winkler spielte Posaune, Andre Schubert spielte Schlagzeug und Tino Scholz spielte Kontrabass in einem musikalischen und unterhaltsamen Abend, den er mit Hilfe der Solisten orchestrierte. Seine „Solo-Programme“ führen seine Gäste zudem durch einen bezaubernden Abend, der sich aufgrund der Inhalte noch lange nach der Veranstaltung positiv auf diejenigen auswirken wird, die berührt werden.