Ralf Dammasch Verstorben

Ralf Dammasch Verstorben | Ralf Dammasch, 1966 in Hamm geboren, ist ein “Gartenguru”, der in der Doku-Soap “Ab ins Beet!” und die Fernsehserie “The Beet Brothers”, die beide auf VOX ausgestrahlt werden.
Ursprünglich wollte er Koch werden, doch er änderte seine Meinung und entschied sich stattdessen,Landschaftsgärtner zu werden. Der verstorbene Ralf Dammasch schuf zahlreiche Konzepte und Erfindungen sowohl für private Gartenbesitzer als auch für öffentliche Parks, Gärten und Plätze.
Im Rahmen des Konzepts „Wir sind Garten“ gestaltete er beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Opppum den Schulgarten auf deren Campus.
Ein Feld bei Goch wurde nach dem Kauf des Reidelhofs im Jahr 2003 von Ralf Dammasch und seiner Frau Petra in einen prächtigen Landschaftsgarten verwandelt. Das Grundstück umfasst 5000 qm. Während der Besucherzeiten steht das spektakuläre Gartenparadies neugierigen Beobachtern, Interessierten und Gartenfreunden gleichermaßen offen.
Besucher können unter anderem eine Vielzahl von Themengärten, Kunstausstellungen, Amphitheatern und Kinderspielbereichen genießen. Ralf und seine Brüder Beet benötigen Material für eine Baustelle, vor allem die richtigen Balken.
Zum Glück gibt es in Köln Zündorf einen Schreiner, der ein großes Lager voller Material und Zubehör besitzt. “Ich habe noch nie eine solche Wahl gesehen. Es ist eine der denkwürdigsten Erfahrungen unseres Lebens.” Gunnar, ein Freund von ihm, ruft ebenfalls erfreut aus:
Darüber hinaus gibt es im Lager noch viel mehr zu entdecken. Zu sehen sind alte Tischplatten, die für den Garten umfunktioniert werden könnten, alte Schränke und Ralfs persönliches Lieblingsstück, eine alte Kanzel. Es scheint, dass er auch ein bisschen predigen möchte. „Das ist mein Lebenstraum“, freut sich der Gärtner.
“Du wirst bald eine Leine brauchen”, scherzt Gunnar. Auf die Frage “Was zum Teufel ist mit dir los, du flitzt hier rum” und “Wie ein junger Kerl auf seiner Jungfernfahrt” fügt Ralf vernünftig hinzu: “In meinem Alter muss man sich mit der Freude, die altes Holz zu bieten hat.” Das klang fast wie eine Predigt.
VOX strahlt seit 2014 Die Beet-Brüder aus und ist eine deutsche Dokumentarsendung im Fernsehen.”Ab ins Bett!” ist eine Serie, die bereits drei Episoden produziert hat.
Gartenarbeiter werden innerhalb einer Woche nach der Einstellung mit den Eigentümern der Immobilie beauftragt, die Außenanlagen neu zu gestalten. Claus Scholz wählt aus, an welchen Programmen er arbeitet, um seine Produktivität zu maximieren.
Ralf Dammasch, gelernter Landschaftsgärtner, ist verantwortlich für den Vorschlag und die Koordination der Ausführung vor Ort. Henrik Drüen ist Baggerführer, der auch als Maschinist auf Baustellen arbeitet. Gunnar Fichter ist der jüngste der Beet-Brüder und unterstützt das Team mit seinem handwerklichen Geschick.
Ralf Dammasch Verstorben |
keine verwandten Daten über seinen Verstorbenen sind im Internet verfügbar, werden in Kürze hochgeladen. |
Außerdem fährt er gerne Bagger, die er nach Möglichkeit in seinen Arbeitsplan einbaut. Die Beet-Brüder setzen dann die Vision der Gartenbesitzer innerhalb des vorhergesagten 7-tägigen Umbauzeitrahmens, den sie sich selbst gesetzt haben, in die Realität um.
In dieser Serie sind bereits drei Folgen erschienen „Zeit zum Heulen! Gärtner werden zusammen mit Grundstückseigentümern hinzugezogen, um ihre Außenanlagen innerhalb einer Woche neu zu gestalten. Claus Scholz bestimmt, welche der Anwendungen bearbeitet werden sollen.
Ralf Dammasch, ausgebildeter Landschaftsgärtner, fungiert sowohl als Berater der Einheimischen als auch als Koordinator des Projekts nach seiner Umsetzung. Auf der Baustelle fungiert Henrik Drüen, der den Bagger bedient, als Maschinist.
Gunnar Fichter ist der jüngste Nachkomme der Beet-Brüder und bringt sein technisches Know-how ins Team ein. Ein weiteres seiner vielen Interessen ist das Bedienen eines Baggers.

Innerhalb des vorgesehenen Umbauzeitraums von sieben Tagen realisieren die Beet-Brüder den neuen Wunschgarten der Gartenbesitzer.