Newebe

Ein informativer Promi-Blog

Verheiratet
julian schmitz-avila verheiratet
julian schmitz-avila verheiratet

julian schmitz-avila verheiratet | Julian Schmitz-Avila“ ist der Sohn von Thomas Schmitz-Avila (Maler und Handwerker in Bad Breisig) und Regine Schmitz-Avila (Maler und Handwerker in Wiesbaden).

Nach der Schule und dem Dienst in der Bundeswehr machte Schmitz-Avila bei seinem Vater eine Lehre als selbstständiger Einzelhandelskaufmann mit der Spezialisierung auf Barockmöbel und -accessoires.

Von Mai 2012 bis zu seiner Berufung zum Leiter des Ladenlokals 2017 leitete er die Dependance Dr. Schmitz-Avila in Bamberg.

Schmitz-Avila hat im Juli 2018 zusammen mit seinem Bruder Lennart Neumann ein Antiquariat in Bad Breisig eröffnet. Max Strohe ist ein Halbbruder von ihnen.

Julian Schmitz-Avila (34) ist Sammlern und Händlern als Gastgeber der beliebten Händler-Sendung „Bares für Rares“ ein Begriff. Der Kunst- und Antiquitätenhändler ist an diesem Ort auf der Suche nach unglaublichen Fundstücken. Bislang hat sein Privatleben nicht allzu viel über ihn nach außen verraten.

In seiner Serie “Private Schätze” präsentiert sich das Händler-Kollege Fabian Kahl (29), der auf einer Burg lebt, auf YouTube der Öffentlichkeit und lässt sich von den Zuschauern bei einem Rundgang durch sein Wohnhaus begleiten.

Julian Schmitz-Avila lebt in einem 1909 erbauten Mehrgenerationenhaus, das er von seinem Vater geerbt hat. Während er im Erdgeschoss wohnt, wohnt sein Vater auf einer Etage über ihm.

Seine Ausstellungsfläche eine Reihe von Schätzen, die früher bei “Bares for Rares” zu sehen waren. Der TV-Handler führt seine Kollegen und das Publikum mit einer Kamera auf der Schulter durch sein Set.

Julian Schmitz-Avila hat sich mit seiner Leidenschaft fürs Trödeln bereits in die Opferposition gebracht. Am 3. September 1986 erblickte der Sohn eines bekannten Kunsthändlerehepaares in Bonn zum ersten Mal das Licht der Welt.

Anstatt seine Kindheit auf dem Spielplatz zu verbringen, verbrachten er und seine Eltern ihre Zeit damit, gemeinsam Kunst- und Antiquitätenmärkte zu besuchen. Damit war er gut auf seinen beruflichen Übergang vorbereitet.

Julian Schmitz-Avila absolvierte bei seinem Vater eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, bevor er sich 2012 selbstständig machte, um seinen Traum vom selbstständigen Unternehmertum und der Gründung eines eigenen Unternehmens zu verwirklichen.

Der gebürtige Rheinländer kehrte in seine Heimatstadt zurück und übernahm den Kunsthandel seines Vaters in der belebten Karolinenstraße in Bamberg, der seit Generationen im Familienbesitz war.

Durch den unausstehlichen Spiegel sind dem Händler erhebliche Kosten entstanden. Die Kosten für Transport, Restaurierung und die Anschaffung des Spiegelglases sind im Kaufpreis von 650 Euro enthalten.

“Ich glaube, dass der Spiegel beim Kauf zwischen 1200 und 1300 Euro kosten wird”, prognostiziert die Schmitz-Avila. Wie viel er im Laden für ihn verlangen will, verrät er allerdings nicht.

julian schmitz-avila verheiratet
julian schmitz-avila verheiratet
Tagged:

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts