Stefan Kreibohm Ehefrau

Stefan Kreibohm Ehefrau | Ich lebe auf zwei Inseln, Rügen und Hiddensee, und habe zwei Kinder. Dies ist ohne Zweifel ein Privileg, das ich seit 1998 genießen darf.
Mein Freund Jörg Kachelmann lud mich wieder in den Norden ein, und der NDR gab mir Gelegenheit, sowohl im Radio als auch im Fernsehen zu sprechen.
Die 90-Sekunden-Wettervorhersage aus Hiddensee ist aus dem Programm des NDR Nordmagazins nicht mehr wegzudenken. Von diesem Standort aus versenden wir seit 1998.
Im Laufe der Jahre ist viel passiert, wundervolle und weniger wundervolle Dinge gleichermaßen. Und da ist immer das Wetterstudio, das immer geöffnet ist.
Gemeinsam mit meinem Kollegen Uwe Ulbrich arbeiten wir das ganze Jahr im Rotationsprinzip an einem der sonnenverwöhntesten Feuersteinhänge Deutschlands. Wer will noch mehr hören?
Stefan Kreibohm gibt in dieser Zeit Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Meteorologe und demonstriert, wie er zu seinen Vorhersagen kommt und warum Wettervorhersagen als Nebenkunst gelten.
Er erläutert die Auswirkungen geographischer Gegebenheiten, wie die des Skandinavischen Gebirges oder der Insel Fehmarn, sowie globale Wettermuster auf Sonne und Regen im norddeutschen Raum und geht auf Phänomene und Singularitäten ein wie den Seenebel, die Schafskälte, und die Siebenschläfer genauer.
Stefan Kreibohm Ehefrau |
wenige Informationen sind privat und nicht im Internet verfügbar. |
Stefan Kreibohm, 1970 in Parchim geboren und auch dort aufgewachsen, absolvierte eine Ausbildung zum technischen Fachassistenten im Bereich Meteorologie.
Er war unter anderem als Wetterbeobachter an den Wetterstationen in Neuruppin und Marnitz sowie als Wetterdiensttechniker am Meteorologischen Institut der Freien Universität Berlin tätig.
