Bob Hanning Vermögen

Bob Hanning Vermögen |Beim TV Cronenberg in Essen begann er seine Ausbildungslaufbahn als Personal Trainer. Im nächsten Jahr wechselte er als Co-Trainer und Assistant Junior Trainer zu TUSEM Essen.
Seine nächste Trainingsstation war die SG Solingen, die er besuchte. Mit dieser Spielergruppe gelang ihm der Weg in die Handball-Bundesliga.
Hanning arbeitete von 2000 bis zu den Olympischen Spielen in Sydney 2000 als Assistent von Bundestrainer Heiner Brand[2] und als Cheftrainer der B-Nationalmannschaft.
Danach arbeitete er als Trainer unter anderem beim HC Wuppertal und dann bei der SG Willstätt/Schutterwald. Außerdem war er als DHB-Stützpunkttrainer für die Jugend tätig.
Seine Entlassung des entlassenen Trainers des HSV Hamburg, Anders Fältnäs, erfolgte am 17. Dezember 2002. Hanning kehrte am 2. Mai 2005 nach einer “Spielerrevolte”, die zur Auflösung seines Vertrages führte, zum HSV zurück.
Im Juli 2005 wurde er zum Geschäftsführer der Reinickendorfer Füchse Handball Vermarktungsgesellschaft mbH in Berlin berufen, die als Geldsponsor der Füchse Berlin fungiert. Frank Steffel ist CDU-Politiker und Unternehmer.
Zum Ende der Saison 2006/07 feierten die Füchse Berlin ihren Aufstieg in die erste Liga und holten sich in der Folgesaison unter Hannings Leitung und Ausbildung den Titel.
Die Füchse Berlin qualifizierten sich unter der Leitung von Hannings 2011 erstmals für die EHF Champions League.
Seit 2013 ist er neben seiner jetzigen Position als Intendant der Füchse Berlin beim DHB tätig – und daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten.
Kurz nach seinem Amtsantritt war er in einen Rechtsstreit mit dem ehemaligen DHB-Präsidenten Bernhard Bauer verwickelt, der zu einem erbitterten Machtkampf zwischen den beiden führte.
Bauer versuchte, Hanning mit Unterstützung einiger Kommunalverwaltungen des DHB zu drängen, aber seine Bemühungen waren erfolglos, und Bauer entschied sich stattdessen, zurückzutreten. Hanning konnte selbst eine hitzige Auseinandersetzung mit dem ehemaligen Bundestrainer Heiner Brand überstehen.
Vor den Olympischen Spielen 2004 in Athen war Hanning Co-Trainer und Berater von Brand. Als Hanning 2013 zum DHB-Vize berufen wurde, wurden die Rollen getauscht und der Einfluss des bisherigen DHB-Managers Brand wurde immer geringer.
Weder Brand noch Hanning würden Hanning als einen ihrer Vorgesetzten akzeptieren. Brand kritisierte ihn damals für eine “narzisstische Persönlichkeitsausprägung”, die er als “narzisstische” bezeichnete.
Hanning legt großen Wert auf seine eigene Selbstinszenierung und sagt, dass er “Menschen benutzt und ausbeutet”. Brand wurde jedoch schließlich auch aus dem DHB ausgeschieden. Hanning kehrte nicht zurück. Und es ist auch heute noch da.
Über Bob Hanning lässt sich vieles sagen, nachdenken oder nachdenken, etwa warum er sich in einem an Napoleon Bonaparte erinnernden Outfit fotografieren ließ und warum er sich auf dem Boulevard über seine jüngste Haartransplantation äußerte:
Danach wurden die Haare neu gepflanzt und 3200 Follikel wurden in meine Kopfhaut implantiert. Das Bohrgeräusch und die Schmerzen seien trotz des Einsatzes von K.o.-Tropfen schwer zu ertragen, gab er rund eineinhalb Jahre zuvor gegenüber der Bild zu.
Gleiches gilt für seinen oft schmalen Pullover, der zur Diskussion steht. Aber egal, was er trägt, sagt oder tut: Alles geschieht wegen Kalkül.
