Dagmar Wöhrl Alter

Dagmar Wöhrl Alter | Die Anwesenheit von Dagmar Wöhrl bei „Die Höhle der Löwen“ zieht alle Blicke auf sich. Dass der CSU-Politiker und Unternehmer in der Öffentlichkeit steht, ist nichts Neues.
Im Jahr 2001 ereignete sich eine unglückliche Wendung der Ereignisse, und ihr Leben wurde unwiderruflich verändert.
Ihre politische Geschichte kann bis zu ihrer Geburt am 5. Mai 1954 zurückverfolgt werden. Der Unterschied besteht darin, dass sie bereits Showerfahrung hat. Miss Germany wurde 1977 gewählt und sie war die Gewinnerin. Es ist eine ganz andere Erfahrung, eine ganze Saison voller Auftritte zu durchlaufen.
Eine Jury der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“, in der Einzelpersonen mit Start-up-Ideen um Investitionsgelder konkurrieren, ist die Juristin und langjährige CSU-Bundestagsabgeordnete Frau Wöhrl. Sie ist auch die Ehefrau des Unternehmers Hans Rudolf Wöhrl.
Dagmar Wöhrl ist ausgebildete Rechtsanwältin und war mehrere Jahre Mitglied der CSU-Delegation im Bundestag. Zu ihren zahlreichen Ämtern gehörten in dieser Zeit die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion und die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium.
Frau Nürnberg, die frühere „Miss Germany“, war auch als „Miss Bundestag“ bekannt. Seit Herbst 2017 besteht ihr Parlamentsabwesenheit, Wöhrl wird nicht mehr zur Wiederwahl antreten.
Kürzlich machte er Schlagzeilen über sein Interesse an der Übernahme von Air Berlin. Sie ist verheiratet mit Hans Rudolf Wöhrl, einem erfolgreichen Unternehmer aus Nürnberg.
Die Tatsache, dass sowohl Wöhrl als auch ihre Familie Unternehmer sind, bedeutet, dass ihre persönlichen und beruflichen Interessen miteinander verflochten sind.
Wie Wöhrl der Deutschen Presse-Agentur sagte: „Es gibt kein Familienessen, bei dem das Geschäftliche nicht erwähnt wird.“
Eine mögliche Erklärung ist, dass es sich um ein kombiniertes Familienunternehmen handelt, das auch in Start-ups investiert. Ein Empfang der Firma am Vordereingang ist nicht möglich.
Privat- und Berufsleben scheinen miteinander verflochten zu sein. Laut dem „Manager Magazin“ soll die Familie Wöhrl im Oktober 2016 erstaunliche 250 Millionen Euro wert gewesen sein.
Im Sommer 2001 mussten sie gemeinsam die schwerste Herausforderung ihres Lebens meistern. Im Nürnberger Villenviertel Erlenstegen kam ihr Sohn Emanuel ums Leben, als er im Alter von nur 12 Jahren vom Dach seines Elternhauses stürzte.
Dann schätzte er einen Sturm falsch ein, der über die Stadt fegte und den Halt verlor, was zu seinem Sturz führte. Sechs Meter tiefer, auf der Terrasse, erlitt der kleine Junge schwere innere Verletzungen und mehrere Brüche, die zu seinem Tod führten. Er starb kurze Zeit später im Krankenhaus. Als Marcus Wöhrl starb, war er 15 Jahre alt und der Sohn von Dagmar Wöhrl.
Der politische Aktivismus von Wöhrl hört hier nicht auf. In den 1970er Jahren nahm sie an einer Reihe anderer Schönheitswettbewerbe teil und gewann im folgenden Jahr (1977) sogar den Miss Germany-Titel. Im selben Jahr belegte sie den zweiten Platz bei der Wahl zur Miss International in Tokio.
Ehrenamtlich engagiert sie sich unter anderem für den Kunstbeirat des Deutschen Bundestages, die Aktion Deutschland Hilft, die Deutsche UNESCO-Kommission, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
2008 überreichte ihr der CSU-Parteivorsitzende und Ministerpräsident Horst Seehofer den Bayerischen Verdienstorden, im Jahr darauf erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.
Sie ist seit 1984 mit dem Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl verheiratet und hat drei gemeinsame Kinder. Leider starb einer ihrer Söhne im Jahr 2001 im Alter von nur 13 Jahren auf tragische Weise bei einem Unfall.
Das Paar hatte zwei gemeinsame Söhne. Als Folge des Tsunamis, der Sri Lanka im Dezember 2004 heimsuchte, wurde 2005 zu seinen Ehren eine nach ihm benannte Stiftung ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, betroffene Familien in Sri Lanka sowie die durch den Tsunami zerstörte Schule finanziell zu unterstützen Tsunami.
