Heidi Biebl Kinder

Heidi Biebl Kinder | Er war ein deutscher Alpinskifahrer, der an den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley, Kalifornien, teilnahm und eine Goldmedaille im Abfahrtslauf gewann.
Das Engagement im alpinen Wintersport weckte Heidi Biebls Aufmerksamkeit schon in jungen Jahren. Als Auszubildende in einer Skimanufaktur in der Nähe von Erbach bei Ulm ging sie nach dem Abitur in Immenstadt ins Berufsleben.
Diese ersten Rennsiege als Teenager hatten ihr große Freude bereitet, aber es war lange her. Jahrelanges Engagement hat sich ausgezahlt, denn sie hat sich einen Platz in der Damen-Nationalmannschaft des Deutschen Skiverbands (DSV) erkämpft.
Squaw Valley, Kalifornien, war der Ort ihres größten sportlichen Triumphs, als sie 1960 die olympische Goldmedaille im Abfahrtslauf gewann. Mit 19 Jahren war sie die jüngste Goldmedaillengewinnerin des Wettbewerbs.
Dass Heidi Biebl den ersten Platz belegte, obwohl Sportexperten aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in den vorolympischen Wettkämpfen mit Medaillenrängen gerechnet hatten, erfüllte das gesamte deutsche Team mit großem Stolz .
Sie und Barbara Henneberger, beide im Allgäuer Ort Oberstaufen geboren und aufgewachsen, gewannen bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Lake Placid (damals rund 4.500 Einwohner) Goldmedaillen im Skisport.
Ihre Teilnahme an der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Portillo wurde ihr vom DSV verweigert, Sportdirektor Fritz Wagnerberger sagte, sie habe in den letzten Trainingswochen vor dem Wettkampf “nicht die erforderliche Leistung gebracht”.
Wie Heidi Biebl es ausdrückte, führt sie ihre Krankheit auf ihren übermäßigen Zigarettenkonsum zurück, was einer der Gründe für ihren Rückzug aus dem Leistungssport war.
Später wollte sie Skilehrerin werden und gründete ihre eigene Skischule, wo sie sich unter anderem auf Kurse für Kinder und Jugendliche spezialisierte.
Eine weitere wichtige Einnahmequelle war für sie das von ihr betriebene Hotel im Schroth-Kurort Oberstaufen.
Unmittelbar nach ihrer sportlichen Karriere stieg sie in die Welt des Fernsehens ein, wo sie viele Jahre als Co-Kommentatorin bei Sportübertragungen tätig war.
Als sie starb, waren Bora und Heidi Biebl 48 Jahre verheiratet, sie war Mutter von zwei Töchtern. Nach einem Eingriff im Klinikum Immenstadt wegen eines Venenleidens in den Beinen am 20. Januar 2022 verstarb Heidi Biebl laut Todesanzeige im Alter von 80 Jahren.
Als Ergebnis des Gewinns der Goldmedaille wurde ihr ein silbernes Lorbeerblatt überreicht. Als Ergebnis ihrer drei kumulativen Triumphe bei SDS-Rennen im Jahr 1965 wurde sie mit dem Großen Bambi ausgezeichnet und war zu dieser Zeit die größte Auszeichnung des Sports.
Madeleine Berthod und Christl Cranz waren die einzigen anderen Frauen, die drei Kombinationen in den SDS-Rennen gewonnen haben, und sie waren diejenigen, die ausgezeichnet wurden.
Der vom Deutschen Skiverband verliehene Goldene Ski ist die höchste Auszeichnung im deutschen Skisport.
Ihr zu Ehren wurde der Heidi-Biebl-Weg in Oberstaufen, wo sie aufwuchs, nach ihr benannt und alle ihre Medaillen sind im Historischen Museum der Stadt ausgestellt.
