Thorsten schröder verheiratet

Thorsten schröder verheiratet |Thorsten Schröder wuchs in der Stadt Neuschönningstedt auf, die bis 1974 zur selbstständigen Stormarner Gemeinde Schönningstedt gehörte.
Nach seinem Abitur am Glinde-Gymnasium 1987 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, das er 1993 mit Auszeichnung abschloss.
Thorsten Schröder war von 1991 bis 1995 als freier Mitarbeiter für den Hörfunk des NDR tätig. Parallel dazu arbeitete er als Reporter für die Glinder Zeitung.
In den folgenden Monaten arbeitete er als Hörfunksprecher beim Bayerischen Rundfunksender Radio FFB in Fürstenfeldbruck.
Nach seiner Rückkehr nach Hamburg 1994 arbeitete er als Volontär beim Deutschen Rundfunk
Thorsten Schröder begann seine journalistische Laufbahn 1996 als Reporter und Redakteur bei NDR 90,3 in der Redaktion Hamburg.
Seit 1999 ist er der erste Moderator der Tagesschau im Ersten überhaupt. Am 21. November 1999 gegen 20 Uhr hatte er seinen ersten Auftritt als Off-Speaker-Ansager und am 20. September 2007 seinen ersten Auftritt vor der Kamera während der Hauptsendung
Außerdem war er von 2005 bis 2007 nebenberuflich als Hörfunksprecher beim NDR Informationsdienst tätig.
Von 2006 bis 2007 war er Moderator des NDR-Nachrichtenmagazins Neues aus dem Norden und von 2007 bis 2010 Moderator von NDR aktuell.
Seit Sommer 2007 ist er Vertretungsmoderator beim Nachtmagazin im Ersten.
„Für mich geht ein Traum in Erfüllung“, erinnert sich Schröder wenige Wochen später an das Erlebnis. In diesem Fall könnte man die Umstände der Qualifikation für den Ironman am 14. Oktober als „filmreif“ bezeichnen.
Im Dezember werde ich 50 Jahre alt und gehöre damit seit diesem Jahr zur Altersgruppe der 50- bis 54-Jährigen. Natürlich rechne ich mir in Frankfurt als jüngstem Starter in dieser Altersklasse bessere Chancen auf die Hawaii-Qualifikation aus.
Die Rechnung hingegen kam nicht an. Der “Tagesschau”-Sprecher war um 9.41.09 Uhr in der Mainmetropole unterwegs.
Am Ende des Spiels brauchte er 93 Sekunden, um mindestens Elfter in seiner Altersklasse zu beenden und sich für Hawaii zu qualifizieren. “Ich hätte in den Jahren zuvor mehr tun können”, gibt er zu, sein Gesicht ist vor Scham gerötet.
Danach dauerte es fünf Wochen, bis das nächste Rennen stattfand. In Hamburg ist es Diesmal.
„Ich starte hier, weil es ein Heimspiel ist und ich den Gedanken nicht ertragen könnte, es zu verpassen. Es war aber auch als Backup geplant, falls es in Frankfurt nicht klappen sollte.“
Am Ende des Tages war es nicht ausreichend. Schröder hätte der fünfte Mann sein müssen. Als Achter seiner Altersklasse absolvierte er die Aufgabe in 9:45:42 Stunden und 42 Minuten.
Diesmal wurde die Strecke in nur 26 Sekunden zurückgelegt. Es war ein brutaler Schlag, um es gelinde auszudrücken. Schröder ließ sich jedoch nicht lange beirren.
„Am Tag nach der Bekanntgabe der Startplätze für Hawaii hat jemand sein Startrecht vergessen“, erinnert er sich. Als erster Teilnehmer hat er sich das Recht erkämpft, beim Ironman anzutreten.
Ist es Ihr Ziel, den Ironman am 14. Oktober auf Hawaii zu absolvieren? „Ich werde in weniger als einem Tag da sein“, sagt er im Bild unten. Wiebke, eine Freundin von ihm, unterstützt ihn dabei.
Danach, fährt er fort, „nehmen wir uns noch zwei Wochen frei, um die Inseln zu erkunden.“ Das Salsa-Tanzen ist für sie eine große gemeinsame Leidenschaft des Paares.
Jan Hofer ist als Moderator der Tagessendung bekannt, begann seine Karriere jedoch als Reporter für die Sowjetunion. Gleiches gilt für seine damalige Kollegin Ellen Arnhold.
Sie sind nur zwei von vielen Menschen, deren Karriere im Saarland begonnen hat…. Sportschau“ Werner Zimmer begann seine Rundfunkkarriere 1957 beim Saarländischen Rundfunk.
