Newebe

Ein informativer Promi-Blog

Thomas ammann todesursache | Als jüngstes von vier Kindern (die anderen sind Eveline, Doris und Susan) wurde Ammann 1950 in Ermatingen geboren und begann bereits als Teenager Kunst zu sammeln.

Thomas ammann todesursache

Bereits mit 18 Jahren begann er in der Galerie Bruno Bischofberger in Zürich zu arbeiten. Während Ammanns Lehre bei dem Pop-Künstler begann eine lebenslange Freundschaft mit Andy Warhol. 1977 machte sich Ammann selbstständig.

Mit Mitte 30 wurde er in der Kunstwelt bekannt, dank einer einzigartigen Mischung aus Talent, Charisma, Witz, gutem Aussehen und Diskretion (er fuhr Ski mit Valentino, aß mit Audrey Hepburn und Elizabeth Taylor und fliegt jetzt auf den Concorde). Dieses Jahr markiert den 30. Jahrestag seiner Aufnahme in die International Best Dressed List Hall of Fame.

Im Alter von 43 Jahren starb Ammann am 9. Juni 1993. Das Solomon R. Guggenheim Museum führte am 18. November 1993 eine Gedenkzeremonie für Freunde und Familie durch.

Thomas ammann todesursache

Zu den Rednern gehörten Patricia Phelps de Cisneros, Thomas Krens, William H. Luers, Ernst Beyeler und Robert Wilson im Guggenheim Museum in New York (Direktor). Colacello, Bianca Jagger, Ross Bleckner, Francesco Clemente und Eric Fischl gehören zu den beteiligten Künstlern.

Nur wenige Beispiele von Kunstwerken, die Ammann an bedeutende Museen verkaufte, wie etwa Max Ernsts Die Gottesmutter erzieht das Jesuskind vor drei Zeugen im Museum Ludwig in Köln oder Vincent van Goghs Porträt von Joseph Roulin, das Ammann an das Museum verkaufte of Modern Art in New York, zu finden. In London und New York war Ammann ein wichtiger Akteur bei den internationalen Kunstauktionen.

Sein überschwängliches Bieten auf Kunstwerke von Cy Twombly und Andy Warhol wurde laut der Presse sowohl von echtem Enthusiasmus als auch von wahrscheinlichem Gewinn angetrieben, unabhängig von den Marktbedingungen. Ab 1987 stellte Ammann in seinen Galerieräumen aus.

Doris Ammann, Ammanns zweitälteste Schwester, leitete Thomas Ammann Fine Art nach dem Tod ihres Bruders im Jahr 1993. Doris war 1977 Mitbegründerin der Galerie und fungierte als Schatzmeisterin.

Seit 1999 arbeitet Thomas Ammann Fine Art mit der Willem de Kooning Foundation in New York zusammen, um das Werk von Brice Marden exklusiv in ganz Europa zu vertreten. Doris starb 2021.

Geschäftsführer der Zürcher Galerie Bruno Bischofberger, Tobias Müller Ammann, ist sein einziger Neffe, der in den 1990er Jahren für Christie’s in London und Athen gearbeitet hat.

Über seine Tätigkeit als Kunsthändler hinaus war Ammann ein begeisterter Unterstützer aufstrebender Künstler, die ihre Werke nur zu seinem eigenen Vergnügen und nicht im Austausch für Waren oder Dienstleistungen erwarben (Sie sollen nicht sammeln, was Sie verkaufen wollen).

Alexander Schmidheiny, Kunstfreund und Jugendfreund, unterstützte die Sammlung finanziell. Ihr gemeinsames Ziel war es, eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst aufzubauen.

Unter dem Titel From Twombly to Clemente – Selected Works from a Private Collectionshown stellte der damalige Regisseur und Kunstkritiker Jean-Christophe Ammann (nicht verwandt) 1985 eine Auswahl der Sammlung in der Kunsthalle Basel aus.

Thomas ammann todesursache
Thomas ammann todesursache

Ammann und Schmidheiny haben im Laufe ihrer Karriere bedeutende Sammlungen mit Werken von Andy Warhol, Cy Twombly, Brice Marden, Robert Ryman und Sigmar Polke zusammengetragen. Die 1992 und 1993 jung verstorbenen Alexander Schmidheiny und Thomas Ammann hinterließen ihren Nachlass ihren Geschwistern.

Dank privater Finanzierung zeigt Doris Ammann einige ihrer geerbten Kunstwerke. Stephan Schmidheiny überreichte der ihm zu Ehren gegründeten Sammlung Daros (Zürich) eine Schenkung.

Zum Beispiel verkauft Christie’s eine Vase von Alberto Giacometti, die auf einen Wert zwischen 500.000 und 700.000 Dollar geschätzt wird, zusammen mit anderen hochwertigen Objekten.

Die Geschwister Ammann, Thomas und Doris, besitzen eine riesige Kunstsammlung, deren Wert auf über 360 Millionen Dollar geschätzt wird.

Thomas Ammanns Fähigkeit, Vertrauen zu Künstlern und Sammlern aufzubauen, machte ihn zu einem erfolgreichen Galeristen und Kunstsammler.

Kunstkritiker, besonders in New York, sprechen immer noch über ihn, als ob er zehn Jahre nach seinem Tod noch am Leben wäre. Die Direktorin der Thomas Ammann Fine Art AG, Doris, konnte sich in Zürich als kompetente und versierte Führungskraft etablieren.

Er arbeitete in Otto Rudolph Salvisbergs Bauhaushaus auf dem Zürichberg, seinem Chalet in Gstaad oder seinem Penthouse im New Yorker Hotel. Der Pierre und befasste sich mit Werken von Francis Bacon, Balthus, Max Beckmann, Constantin Brâncuși und Georges Braque, Alexander Calder, Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Willem de Kooning, Fernand Léger, Henri Matisse, Barnett Newman, Pablo Picasso und Mark Rothko.

Von Ammann vermittelte Kunstwerke (und nur die von Museen erworbenen) sind nur dank seiner Geheimhaltung öffentlich bekannt, wie etwa Max Ernsts Gemälde von 1926: Die Jungfrau bestraft das Jesuskind vor drei Zeugen; André Breton, Paul Éluard und der Maler an das Museum Ludwig in Köln; oder Vincent van Goghs Porträt von Joseph Roulin, das Ammann 1989 für fast 60 Millionen US-Dollar verkaufte

die New York Times (es gab auch fünf andere Werke).

Als Thomas Ammann Fine Art 1987 mit der Organisation von Sommerausstellungen begann, war dies ein völlig neues Unterfangen.

Nachdem sie von 1979 bis zum Tod ihres Bruders als Buchhalterin der Galerie tätig war, wird Thomas Ammann Fine Art heute von ihrer Schwester geführt.

Die Galerie Bruno Bischofberger in Zürich wird von Tobias Mueller Ammann verwaltet, Ammanns einzigem Neffen, der zuvor für die Auktionshäuser Sotheby’s und Christie in New York und London tätig war.

Doris Ammann führte nach dem Tod ihres Bruders neben Georg Frei, dem heutigen Präsidenten der Thomas und Doris Ammann Stiftung, die Galerie Thomas Ammann Fine Art in Zürich weiter. Er erzählt Blick, dass die beiden talentierte Kunsthändler waren. “Auch meine engsten Freunde.”

Über die Einnahmen aus der Versteigerung ist laut Frei noch nicht entschieden, wer sie erhalten soll. Es ist davon auszugehen, dass die Wohltätigkeitsorganisation auch Jugendliche aus der Ukraine berücksichtigen wird.

Die Hunderte von Millionen Franken müssen gemäss Gesetz innerhalb von drei Jahren ausbezahlt werden. Die Stiftung orientiert sich laut Frei an den heutigen Anforderungen. „Je schneller wir reagieren können, desto schneller können wir helfen.“

Herr Ammann, Sohn eines Kaufmanns aus Ermatingen, nördlich von Zürich, absolvierte nach dem Abitur seine Karriere als Kunstsammler.

Die Galerie von Bruno Bischofberger in Zürich stellte ihn mit 18 Jahren ein und gründete 1976 mit Hilfe eines namentlich nicht genannten Schweizer Investors seine eigene Firma.

Bedeutende Sammler aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten strömten gleich nach der Eröffnung in die Galerie Thomas Ammann Fine Art.

Gianni Agnelli, Ronald Perelman, Ronald Lauder und Baron Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kaszon gehörten zu ihren Unterstützern. Von Picassos bis Warhols,

Herr Ammann spezialisierte sich unter anderem auf die Werke von Matisse, Picasso, Giacometti und Francis Bacon.

Thomas ammann todesursache
Thomas ammann todesursache

Er verkaufte jedoch moderne Kunst von Andy Warhol, Ross Bleckner, Cy Twombly und Eric Fischl, um nur einige Künstler zu nennen. Warhols Catalogue Raisonné wurde von seiner Galerie vorbereitet.

Tagged:

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts