
Ps Profi Kraemer Krankheit

Ps Profi Kraemer Krankheit |Dass es ihm so schwer fällt, über seine Gefühle zu sprechen, ist selbst dem für seine Gelassenheit bekannten Jean Pierre Kraemer aufgefallen. Aber er tut es, er behandelt seine Probleme offen und legt sein Innenleben offen.
Ich befinde mich mitten in einem sehr bedeutenden Übergang – wieder einmal. Ein Umstand, der äußerst herausfordernd ist. Ich habe gemerkt, dass ich mich in den letzten Wochen immer schlechter fühle. Und ich sage Ihnen das, weil ich teile sowieso viel mit dir, weshalb ich dir das erzähle.”
Wahrscheinlich hat er lange überlegt, ob er dieses Video machen soll oder nicht, aber letztendlich passt es zu seiner Ästhetik. Er denkt, dass seine Unterstützer ihm wahrscheinlich trotzdem sagen werden, dass er “im Moment anders” ist, also möchte er klar sein, da er sich ihnen verbunden fühlt. „Allerdings sollte dies keine Schluchzergeschichte sein“, sagte der Sprecher.
Man sieht deutlich, dass sich Jean Pierre Kraemer schon seit geraumer Zeit mit der Krankheit auseinandersetzt. In dem Video ist zu hören, wie er sagt: „Ich habe in den letzten Tagen viel geschluchzt.“ In dieser Zeit habe er den Eindruck, “gar nicht da zu sein”. Er fühlt sich „eingesperrt“. Leider sei die Depression „wieder schlimmer geworden“.
Die Offenheit des Fernsehstars überrascht den Zuschauer fast. Es sieht jedoch so aus, als ob JP eine gute Zeit hat, mit Fans vor der Kamera zu interagieren. „Die Depression kehrt zurück.“ „Fast so schlimm wie vorher.“ Vor allem sei er seiner Partnerin zu Dank verpflichtet, denn wenn sie nicht da wäre, könne er nicht gut funktionieren alle.

Es ist klar, dass es Jean Pierre Kraemer schwer fällt, mit den Mitgliedern seiner Fangruppe völlig offen und ehrlich über die Vorgänge in seinem Privatleben zu sprechen. Ganz offen und ehrlich möchte der 41-Jährige jedoch sagen: „Ich mache – mal wieder – eine ganz große Transformation durch. Ein Umstand, der extrem herausfordernd ist.
Ich habe gemerkt, dass ich es war.“ Ich habe mich in den letzten Wochen immer schlechter gefühlt. Und ich erzähle Ihnen das, weil ich sowieso viel mit Ihnen teile, weshalb ich Ihnen das erzähle. Er möchte auf direkte Weise kommunizieren, da er eine Verbindung zu seinen Fans hat und er davon ausgeht, dass sie ihm wahrscheinlich sagen werden, dass er im Moment „anders“ ist. Aber an diesem Punkt sollten Sie nicht Dinge wie “Mitleidstour” sagen.
JP gibt offen zu: „Ich habe in den letzten Tagen viele Tränen vergossen.“ In dieser Zeit habe er den Eindruck, “gar nicht da zu sein”. Er hat das Gefühl, sowohl von seinem Leben als auch von seiner Verzweiflung „gefangen“ zu sein. Auch die Depression werde „leider wieder schlimmer“:
Sie ist wieder aufgelebt.“ „Fast so schlimm wie vorher.“ Seiner Partnerin müsse er sich gerade an dieser Stelle bedanken, denn ohne sie wäre er nicht Lage, mit der Situation umzugehen: „Sie drückt und flickt gleichzeitig.“ JP gesteht freimütig: „Ich bin 41 und verstehe den Dreh und Angelpunkt des Lebens nicht wirklich. Ich verstehe viele Dinge nicht, nicht einmal sehr grundlegende Dinge.”
In einem am 1. Mai 2017 auf YouTube hochgeladenen Video machte Kraemer eine Reihe von Ankündigungen, darunter die Absicht, im Juli 2017 sein eigenes Fast-Food-Restaurant unter dem Namen Big Boost Burger by JP Performance zu bauen. Das Restaurant wurde offiziell am 21. August 2017 eröffnet. In dieser Struktur befindet sich auch ein Rollenprüfstand, zusätzlich zu einem Ausstellungsraum mit einer Vielzahl von Fahrzeugen der Kraemer-Flotte.
Mitte November 2017 gab Kraemer bekannt, dass er gemeinsam mit den Fahrern Lucas Luhr und Jan-Erik Slooten ein Rennteam gegründet hat, um sich auf die nächste ADAC GT Masters-Saison vorzubereiten. Der Name des Teams, IronForce Racing, wurde im März 2018 bekannt gegeben und das Fahrzeug, ein Porsche 911 GT3 R, wurde damals auch in seiner fertigen Form gezeigt. Diese Partnerschaft wurde Anfang des Jahres 2020 beendet.

JP Performance hat im Forschungs- und Technologiezentrum für Ladungssicherung Selm, kurz F&T LaSiSe, in Selm – Bork, nördlich von Dortmund gelegen, eigene Räumlichkeiten. Dieser Platz wurde im Januar 2019 frei. Die in den Videos von Kraemer und seinem Team zu sehenden Rundenzeiten werden mit Hilfe der Teststrecke ermittelt. Der Standort ist nicht öffentlich zugänglich.
In den Zwischenräumen gibt es aber auch „buntere“ Sujets. Über seine Heimatstadt wird er beispielsweise mit folgenden Worten zitiert: „Ich liebe Dortmund, ich tue viel für die Stadt, ich tue viel für die Wirtschaft.“
Dazu kommt später noch eine Aussage von JP Kraemer, die den einen oder anderen Zuhörer vielleicht überrascht hat. Der heute 40-Jährige behauptet, nie ein Fan des Fernsehens gewesen zu sein. Dem Fernsehen bedankt er sich mehrfach, obwohl er kein Fan des Mediums ist. Leeroy Matata fragt sich, warum das so ist. Ein erheblicher Teil davon besteht darin, zu versuchen, zu sehen
ll dem Publikum etwas, das nicht der Realität entspricht.Aus diesem Grund beschloss er, einen YouTube-Kanal zu starten, mit der Absicht, mehr von der tatsächlichen Welt zu zeigen, als das, was normalerweise im Fernsehen zu sehen ist.
Schon früh sah er sich erheblichem Widerstand gegenüber, den er als seine „Fernsehleute“ bezeichnete. „Und dann ging es los: Wir hatten Tage, an denen wir 25.000 Abos am Tag hatten“, fährt der Autor fort. “Und dann ging es los.”
Das Leben von Jean Pierre Kraemer, besser bekannt unter seinem Spitznamen JP, war nicht immer einfach. Im Jahr 2020 veröffentlichte er seine Autobiographie, die sein gesamtes Leben beschreibt. Wie ein Dortmunder vor nicht allzu langer Zeit in seinem Podcast verriet, wuchs er in seiner Kindheit in finanziell schwierigen Verhältnissen auf, seine Eltern hatten nicht wirklich „Bock“ auf ihn.
Seine Mutter nahm sich das Leben und er kämpfte danach mit schweren Depressionen; jetzt scheint es auch in seinem eigenen Leben wieder vorzukommen