Lara mandoki freund


Lara mandoki freund Die Sängerin Leslie Mandoki und ihr Vater, ein Arzt ungarischer Abstammung, sind Mandokis Eltern. Mandoki ist ihre Tochter.
Bereits während ihres Schauspielstudiums in München und Los Angeles trat sie regelmäßig auf Theaterbühnen wie den Münchner Kammerspielen und in Fernsehsendungen auf. Ihr Debüt in der Filmbranche gab sie in Form einer Rolle in dem Kurzfilm Lia.
Danach ergatterte sie 2012 eine Hauptrolle in einer Folge der Fernsehserie Die Holzbaroness. Es folgten der mit dem Emmy Award ausgezeichnete Fernsehthriller Unterm Radar unter der Regie von Elmar Fischer mit Christiane Paul und Heino Ferch sowie diverse Theaterengagements, wie die 240-Stunden-Performance-Installation Meat an der Schaubühne Berlin oder die von Dieter Wedel Shakespeare-Produktion Comedy of Errors und Mira Thiels erfolgreiche Kinokomödie Good for Birds. Außerdem wirkte sie in einer vom ZDF produzierten Doku-Reihe über die DDR mit. Als Moderator war nicht alles, was ich tat, ein Misserfolg.
Einsamkeit und Sex und Mitgefühl, die Tragikomödie von Lars Montag, kam im Mai 2017 in die Kinos. Lara Mandoki spielte in dem Film mit. Der Film ging bei seiner Veröffentlichung ins Rennen um drei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis.
X-Company ist eine Spionagethrillerserie über den Zweiten Weltkrieg, die in Nordamerika auf CBC ausgestrahlt wird. Die dreisprachige Schauspielerin hat auch in dem Film Mute für Netflix mitgespielt, bei dem Duncan Jones Regie geführt hat. Beide Projekte wurden von Kanada und Ungarn koproduziert.
In dem Drama Vater und Söhne spielte sie die Rolle der jungen Lisa, die von einem Vater-Sohn-Konflikt zwischen den Fronten zertrampelt wird. Gleichzeitig führte sie für die ARD in Prag an der Seite von Hannelore Elsner, Robert Stadlober und Sunnyi Melles von Alexander Adolph Regie bei der Verfilmung des Lebens der Münchner Modeikone Rudolph Moshammer. Vor der Kamera steht der legendäre Rudolph.
Lara Mandoki: Ich glaube nicht, dass es immer etwas gibt, das man als das entscheidende Projekt bezeichnen kann. Es besteht auch die Möglichkeit einer Lawine, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich mehrere Projekte gegenseitig befruchten. Nach dem Abitur habe ich insgesamt vier Jahre studiert und gleichzeitig als Schauspieler an der Schaubühne Berlin und den Kammerspielen München gearbeitet.
Und irgendwann fing ich an, langsam zu schießen. Der Film „Der Waldbaronin“ unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller war für mich persönlich ein sehr bedeutendes Unterfangen. Das war der erste abendfüllende Film, bei dem ich Regie geführt habe, und er hatte natürlich einen großen Einfluss auf meine Karriere.
Mandoki: Ich mache etwas, das nichts mit dem zu tun hat, was mein Vater macht. Da mein Vater auch Künstler ist, habe ich natürlich eine künstlerische Ausbildung erhalten. Aber ich habe immer noch kein Vitamin B, weil die Geschäfte, in denen wir beide arbeiten, völlig unterschiedlich sind. Die Tatsache, dass ich seinen Rat zu einer Vielzahl von Themen einholen kann, kann jedoch manchmal sehr nützlich sein.
Ich glaube aber, dass es in vielen Fällen so ist, dass Sie ähnlich wie Ihre Eltern arbeiten, weil Sie einfach ein besseres Verständnis für das entsprechende Gebiet haben; zum Beispiel Familien, in denen Angehörige medizinischer oder pädagogischer Berufe vorherrschen. Dasselbe galt für unsere Familie; Nicht nur meine Mutter wurde Ärztin, sondern auch meine Großeltern und Tanten mütterlicherseits gingen in den medizinischen Bereich.

Seit dem Jahr 2019 verkörpert Lara die Rolle der Kommissarin Karina Szabo in der beliebten neuen Samstagabend-Krimiserie Erzgebirgskrimi. Die ersten vier Folgen sind abgedreht, zwei weitere stehen noch aus. Außerdem spielt sie seit dem Jahr 2019 die Hauptrolle in der brandneuen SAT.1-Krimiserie Nachtwacht.
Auch in der neuen Krimiserie Jan Romer, die im Winter 2019 in der ARD startete, hatte sie eine Hauptrolle und wurde von Felix Herzogenrath inszeniert. Gemeinsam mit Jan Romer, der von Torben Liebrecht porträtiert wird, geht Laras Charakter, eine junge Journalistin, die in Köln und Umgebung Erkältungsfälle recherchiert, diesen Vorfällen auf den Grund.
Umut Dag ist Regisseur der neuen ZDFneo-Serie Power of Insult – Sunshine City (AT), die im Herbst 2020 in Wien mit den Dreharbeiten begann und in der Lara die Hauptrolle spielte. In dieser Zeit arbeitete sie in Graz auch mit Wolfgang Murnberger neben Miriam Stein und Harry Prinz an einer Hauptrolle als ungarische Zwangsprostituierte im neuen Österreich-Krimi.
Derzeit dreht sie in München Szenen für die Hauptrolle, die sie in der Amazon-Prime-Serie „Der Beileeher“ spielen wird.
Darüber hinaus ist Lara Mandoki in mehreren Ländern auf Bühnen aufgetreten. Sie spielte in der kanadisch-ungarischen Koproduktion X-Company, einer Spionagethrillerserie über den Zweiten Weltkrieg, die auf CBS in Nordamerika und auf Netflix ein großer Erfolg war, sowie in dem Film Mute For Netflix, der ein großer Erfolg war unter der Regie von Duncan Jones. BBeide Projekte wurden von Kanada und Ungarn koproduziert.