Florian zschiedrich freund


Florian zschiedrich freund Florian Zschiedrich schloss seine formale Ausbildung 2005 mit dem Abitur am Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin-Wittenau ab. Anschließend verbrachte er ein Jahr ehrenamtlich im Sport und auf Reisen in Kapstadt, Südafrika.
Ab 2006 studierte er Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. 2010 schloss er dieses mit dem Bachelor in Politikwissenschaft ab.
Seinen ersten Ausflug ins Fernsehen machte Florian Zschiedrich bereits während seiner Schul- und Studienzeit als Redakteur und Moderator der Berliner Lokalsportsendung TV Sport in Berlin am Spreekanal. Danach absolvierte ich Praktika bei SWR, Sat.1 und ZDF.
Nach seinem Abschluss im Januar 2011 begann er als Reporter und Redakteur für den Sportteil des ZDF-Morgenmagazins. Florian Zschiedrich moderiert seit Oktober 2015 das ZDF-Morgenmagazin (Vorprogramm und Sport).
Seit Januar 2012 moderiert er für den deutschen Auslandssender Deutsche Welle, zunächst als Sportmoderator im Nachrichtenmagazin Journal und ab 2014 als Nachrichtenmoderator im Nachrichten-Flaggschiff der DW.
Um das Jahr 2020 herum wurde er Experte für das etablierte Sportstudio. Seit 2021 moderiert er den BZ-Podcast Jute Folks.
Nach dem Abitur absolvierte er ein Auslandsjahr in Kapstadt, bevor er sich 2006 für den Studiengang Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut Berlin und der Freien Universität einschrieb. 2010 schloss Zschiedrich sein Studium ab.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk beauftragte ihn daraufhin mit der Sportredaktion und -berichterstattung für das ZDF-Morgenmagazin. 2012 übernahm er die Sportmoderation der Nachrichtensendung „Journal“ der Deutschen Welle.
Zwei Jahre später wurde er der Hauptnachrichtensprecher des Netzwerks. Ab 2015 trat Zschiedrich auch im Fernsehen als Moderator der Sendung ZDF-Morgenmagazin auf.
Darüber hinaus trat er in ZDF-Sportübertragungen bei Veranstaltungen wie der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland auf. 2012 übernahm er die Sportmoderation der Nachrichtensendung „Journal“ der Deutschen Welle. Zwei Jahre später wurde er Hauptnachrichtensprecher des Senders.
Mit dem Debüt des „ZDF-Morgenmagazins“ im Jahr 2015 war Zschiedrich auch im Fernsehen ein festes Gesicht. Auch ZDF-Sportsendungen beschäftigten ihn, darunter die Berichterstattung über die Fußballweltmeisterschaft 2018 aus Russland.
2012 übernahm er die Sportmoderation der Nachrichtensendung „Journal“ der Deutschen Welle. Zwei Jahre später wurde er Hauptnachrichtensprecher des Senders. Ab 2015 trat Zschiedrich auch im Fernsehen als Moderator der Sendung ZDF-Morgenmagazin auf.
Seine Stimme war auch in ZDF-Sportübertragungen zu Events wie der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland zu hören.
Sein Fernsehdebüt gab Zschiedrich 2020 als Experte für „Das aktuelle Sportstudio“.
Das Stadtderby zwischen Hertha BSC und Union Berlin wurde ausgerechnet von einem Lokalmatador moderiert. Für die Boulevardzeitung BZ startete Zschiedrich 2021 den Promi-Podcast „Jute Folks“.
Lars Meier von der Guten Leude Fabrik ist zweifelsohne ein Meister der Zeit. Jeder weiß, dass der Herbst vor der Tür steht, daher war dieses Wochenende wahrscheinlich das letzte wirklich warme Sommerwochenende.
Kein Wunder, dass sich die Partygänger dabei leicht und unbeschwert fühlten, denn Hamburger lassen bekanntlich sowohl Anspannung als auch das rasante Tempo des Schwebens hinter sich.
Einfach die entspannte Atmosphäre eines Sommerabends, wenn die Sonne untergeht. Eine Nacht mit fantastischen Bieren, leckeren Burgern und frischem Sushi in einer fröhlichen, entspannten Atmosphäre. voller anregender Gespräche oder lebhaft und berauscht. Beim 10-jährigen Jubiläum des Festivals findet jeder seine Nische.