Baschi Vermögen


Baschi Vermögen Ich bin verpflichtet, einen Kranz für sie zu bauen. Sie ist so hip und hat alles im Leben zusammen. Beide fest auf dem Boden gepflanzt. Sie akzeptiert mich vollständig, auch mit all meinen Fehlern und Unordnung.
Wenn er nach seinem gefragt wird Ehefrau Alana sagte in einem Interview mit Claudia Lasser für die Sendung „Zoom Personal“ einmal: „Ich hatte hier wirklich Glück.“ Hinter den Kulissen sei er ein sehr zurückhaltender, schüchterner und sogar sicherheitsbewusster Typ, sagt der Sänger wenn er die Rolle des Rockers auf der Bühne darstellt. Seine Partnerin ermutigt ihn besonders in diesem Bereich: „Damit ich in die Öffentlichkeit gehen kann, brauche ich einen Rückzugsort, an dem ich innehalten kann und weiß, dass alles normal ist und einfach dort.”
Der legendäre Fußballspieler Günter Netzer, der eines Tages Baschis Schwiegervater werden wird, ist derzeit ein enger Freund von Baschi. Es wird berichtet, dass er ein Vermögen von mehr als 40 Millionen Schweizer Franken hat und alles tut, um der Ehe zu helfen.
2006 nahm Baschi an der Doku-Soap des Schweizer Fernsehens mit dem Titel Der Match teil. Die Show begleitete eine Gruppe von 18 renommierten Schweizer Persönlichkeiten bei einem einwöchigen Fussballtrainingslager, das von einer Gruppe professioneller Trainer geleitet wurde. Baschi war einer der Teilnehmer. Bring in Hei war sein Beitrag zum Titelsong der Show und wurde von ihm aufgeführt.
Das Lied, das von Roman Camenzind, Baschi und Hank Merk geschrieben wurde, hat einige Ähnlichkeiten mit “Three Lions” das von The Lightning Seeds aufgeführt wurde. Der Song, der die Fußballbegeisterung eines Fans zum Ausdruck bringt, hat einen einfachen Refrain. Der Song erreichte in der Schweiz Platz eins der Single-Charts, ist nun mit Doppelplatin ausgezeichnet und hat weltweit 60.000 Exemplare im Umlauf.
Ab dem 10. April 2007 wurde Baschi National, eine dokumentarische Seifenoper, im Schweizer Fernsehen gezeigt. Es soll zeigen, was es braucht, um den Traum des Musikers zu leben, indem es Szenen aus dem Alltag des Musikers, sowohl aus seinem privaten als auch aus seinem beruflichen Leben, festhält.
Im gleichen Zeitraum wurde das Lied Wenn das Gott wusst“ als Single veröffentlicht, dessen Liedtext schnell eine kontroverse Debatte entfachte (siehe Weblink). Baschi ist der einzige Mundartkünstler mit drei Top-3-Singles in der Schweiz, mit Wenn das Gott weißst nun Platz drei der Hitparade. Der Song „Fürs Volk“ war exklusiv als digitaler Download erhältlich, als er am 20. Mai 2007 in der Schweiz in die Singlecharts einstieg
Das Album „Fürs Volk“ stieg am 3. Juni 2007 auf Platz eins der Schweizer Hitparade ein und ist seitdem dort. Bei allen drei Alben, die Baschi bisher veröffentlicht hat, war der Schweizer Musikproduzent Roman Camenzind sein Mitarbeiter.
Der Song «Bring en hei», der am 2. Mai 2008 in einer aktualisierten Version zum Kauf angeboten wurde, wurde schliesslich als offizielle Hymne der Schweizer Nationalmannschaft an der Europameisterschaft ausgewählt und vom Österreicher Mario Lang arrangiert und der Deutsche Oliver Pocher. Baschi teilte die Bühne mit Lang am Abend des 18. April 2008 bei den Amadeus Austrian Music Awards, als die beiden gemeinsam eine gemischte Version des Songs interpretierten.
Baschi und seine zukünftige Frau erholen sich derzeit im Eden Roc von all den Shows und der Studioarbeit, die sie gemacht haben. Seit fast 17 Jahren ist Sänger Baschi eine feste Größe in der Schweizer Musikszene. In dieser Zeit hat der Musiker, der den Dialekt verwendet, mehrere CDs veröffentlicht.
Bei Herzensangelegenheiten geht er gelassener vor, im Gegensatz zu seiner Karriere, in der er durchschnittlich alle zwei Jahre die Charts anführt. Baschi hat in seiner ganzen Karriere im Showbusiness nur zwei Frauen öffentlich als seine Freundinnen preisgegeben. Mit seiner „MusicStar“-Liebe Katy Winter war er neun Jahre lang liiert. Im Frühjahr 2017, rund vier Jahre nach der Trennung, lernte er Alana Netzer kennen; Zu diesem Zeitpunkt leben die beiden seit einem Jahr zusammen.
Für ihre Konzertserie in der US-Spielmetropole Las Vegas erhalt Dion 450 000 Franken pro Performance. Pop-Prinzessin Britney Spears etwas weniger: Rund 300 000 Franken pro Abend.

Am 10. Februar wird entschieden, ob Kanzig ein SMA zuerkannt wurde oder nicht. Dann vergibt die Schweizer Musikwirtschaft zum neunten Mal die bedeutendste Musikauszeichnung des Landes. Die Veranstaltung begann als VIP-Affäre im Zürcher Kaufleuten und wurde lange mit einem Lächeln begrüsst. Die Preisverleihung hat sich im Laufe der Zeit zu einem „Schaufenster für heimischen Erfindergeist“ entwickelt, wie Veranstalter Oliver Rosa sagt.
Vor vier Jahren zog der Schweizerische Automobil-Verband (SMA) ins Hallenstadion in Zürich, das nun 5000 Zuschauern Platz bietet. Für Künstler, die finanziell erfolgreich sein wollen, ist es unerlässlich, auf dem Markt präsent zu sein. SRF überträgt nun live, ausländische Showkünstler treten auf und DJ Bobo wird geehrt