Dominic raacke freundin


Dominic raacke freundin ist ein deutscher Schauspieler, der auch Drehbücher schreibt und in Hörspielen und Synchronisationen mitwirkt. 1983 wurde er einem breiteren Publikum durch seine Rolle als Karl Boetzkes in der Fernsehserie Rote Erde bekannt. Als Berliner Tatort-Kommissar Till Ritter, den er zwischen 1999 und 2014 porträtierte, erlangte er weltweite Anerkennung beim Publikum.
1980 markierte das Jahr, in dem Raacke sein Debüt in der Filmindustrie gab. Seine erste Rolle spielte er an der Seite von Rio Reiser in der BR-Filmproduktion Total vereist unter der Regie von Hans Noever. 1983 wurde er mit der Rolle des Karl Boetzkes in der ARD-Fernsehserie Rote Erde zum ersten Mal bekannt. Danach trat sie in einer Reihe weiterer Film- und Fernsehproduktionen auf.
In der ARD-Krimiserie Tatort, in der er von 1999 bis 2014 mitspielte, verkörperte er die Rolle des Berliner Kriminalhauptkommissars Till Ritter mit Stefan Jürgens (bis 2000, insgesamt sechs Folgen) und Boris Aljinovic (ab 2001).
Im Jahr 2016 nahm er an den Nibelungenfestspielen in Worms teil. Zusammen mit dem Schlagzeuger Stefan Weinzierl und dem bildenden Künstler Rocco Helmchen trat er 2021 in der futuristischen Fiction-Performance mit dem Titel Die Zeitmaschine auf. Die Performance basierte auf dem Roman von HG Wells.
Zwischen 1988 und 1993 war Dominic Raacke mit der Schauspielerin Natja Brunckhorst liiert. Ihre Beziehung dauerte insgesamt fünf Jahre. Aufgrund dieser Verbindung teilen sich die beiden Familien eine Tochter.
Dominic Raacke war von Geburt an für eine künstlerische Laufbahn prädestiniert. Andererseits war der Weg dorthin ziemlich holprig. 1977 erhielt er sein Diplom nach Abschluss der Abschlussklasse des Gymnasiums.
Danach bewarb er sich insgesamt siebenmal an Schauspielschulen, wurde aber nie aufgenommen. In der Folge sammelte er als Praktikant am Frankfurter Stadttheater Erfahrungen in der Theaterbranche.
Nach zwei Jahren traf Raacke den Entschluss, in das Land zu gehen, das als Geburtsstätte der Filmindustrie gilt. Er kam 1978 in die Vereinigten Staaten. In New York besuchte er das Lee Strasberg Theatre Institute sowie das Stella Adler Conservatory of Acting für seine Schauspielausbildung.
1981 wurde Raacke in dem Exploitation-Film Cannibal Ferox unter der Regie von Umberto Lenzi besetzt. Sein Anteil war ziemlich klein. Raacke nimmt in diesem Clip an einem Szenario teil, das in New York spielt.
Obwohl sich Raacke seinen Wunsch erfüllen konnte, eine Theaterschule in den Vereinigten Staaten zu besuchen, kam er schließlich zu dem Schluss, dass er in diesen Ländern keine erfolgreiche Karriere als Schauspieler haben würde. 1982 verlegte er seinen Wohnsitz zurück nach Deutschland.
Die ersten Triumphe stellten sich ziemlich schnell ein, obwohl sie sich zunächst auf unterstützende Teile beschränkten. Neben Claude-Oliver Rudolph und Ralf Richter verkörperte Dominic Raacke die Rolle des Kurt Boetzkes in der berühmten Fernsehfilmreihe „Rote Erde“, die 1983 von Klaus Emmerich produziert wurde.
Dominic raacke freundin |
Natja Brunckhorst |
1985 debütierte er in einem „Tatort“; der Film „Das Haus im Wald“ war der elfte Teil der Filmreihe mit Kommissar Horst Schimanski in der Hauptrolle. Dies war auch das erste Mal, dass er eine Rolle spielte.
1987 wurde Raacke mit dem Deutschen Schauspielerpreis für seine vorbildliche Darstellung als bester Nachwuchsdarsteller im ZDF-Film Gambit ausgezeichnet.
Der ein Meter neunzig Zentimeter große und in Berlin lebende Schauspieler war von 1988 bis 1993 mit der Schauspielerin Natja Bruckhorst liiert. Bruckhorst ist vor allem durch die Hauptrolle in „Christiane F – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ bekannt. ” Emma Raacke Brunckhorst, ebenfalls Jahrgang 1991 und ebenfalls Schauspielerin, ist das einzige gemeinsame Kind des Paares.
In einem Interview mit „spot on news“ definiert er sich selbst als ruhigen und besonnenen Vater: „Mein Opa war ein sehr strenger Elternteil, mein Vater ein sehr abwesender Vater und ich ein sehr präsenter Vater, der nicht besonders streng war.
Ich war eine fröhliche Person, die gerne an Gruppenaktivitäten teilnahm, Geschichten laut erzählte und mit meinem Kind am Basteln und Malen teilnahm. Wir führen viele Gespräche miteinander, und ich versuche, ihr Führer zu sein, jetzt, wo sie erwachsen ist. Es ist eine aufregende Erfahrung, Teil eines Lebens zu sein, das einem so nahe ist.
Der Schauspieler tritt von seiner Rolle als „Till Ritter“ in der Berliner „Tatort“-Produktion zurück und hat viel Liebe auf seiner Seite, sodass er die Trennung voraussichtlich nicht schwer verkraften wird. Seit 1999 verkörpert er die Hauptfigur der Krimiserie.

Der Schauspieler ist nicht in trauriger Stimmung. „Ich habe der Figur viel zu verdanken, und ich hätte es niemals in einer Million Jahren gewagt, sie selbst zu beenden.“ In einem Interview mit „Donna“ erklärte er, dass er mit der Entscheidung des Senders einverstanden sei.