Kirsten walther todesursache


Kirsten walther todesursache Walther stammte bei seiner Geburt aus einer Offiziersfamilie. Nachdem sie schon in jungen Jahren verstanden hatte, dass Comedy ihre Berufung ist, begann sie ihre Ausbildung am Christianshavn Gymnasium und studierte zwischen 1953 und 1956 Schauspiel am Privateteatrenes elevskole, das im New Theatre in Kopenhagen untergebracht war.
Danach 1956 debütierte sie in der Filmindustrie und erlangte im folgenden Jahr durch ihre Darstellung der Tjenestepige in dem Film Drei kleine Schweinchen aus Jylland unter der Regie von Annelise Reenberg Berühmtheit.
Während sie in den nächsten drei Jahrzehnten in einer Reihe von Filmen und Fernsehserien mitwirkte, darunter Huset p Christianshavn („Oh, diese Mieter! Ihr Engagement für die Bühne, insbesondere das Kopenhagener ABC Teatret, hat sie nie aufgegeben.
Kirsten Walther wurde in Deutschland bekannt und berühmt durch ihre Rolle in der dänischen Filmreihe Die Olsenbande, die von Erik Balling inszeniert wurde und in der auch Ove Sproge, Poul Bundgaard und Morten Grunwald mitspielten.
Sie porträtierte Yvonne, die naive und immer nörgelnde Ehefrau von Kleinganoven Kjeld, die sich im Laufe der Entwicklung schließlich zur weiblichen Protagonistin des Films entwickelte. Ihren letzten Filmauftritt hatte sie in Die Olsenbande fliegt über alle Berge und beschloss dann, sich drei Jahre später von der Aufführung zurückzuziehen, um mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen zu können.
Am 19. Februar 1987 verlor Kirsten Walther tragischerweise ihren Kampf gegen Herzversagen und starb. Sie hatte 53 Jahre auf dem Buckel. Sie konnten in Frieden ruhen, nachdem sie den Friedhof in Vedbaek besucht hatten, der in den nördlichen Vororten von Kopenhagen liegt und als Vedbaek Kirkegrd bekannt ist. Morten Grunwald, ein Schauspieler, der ihren Beruf teilte und 2018 starb, wurde in ihrer Nähe beigesetzt. Nach Walthers Ableben sah es so aus, als ob es unmöglich wäre, das Olsenbanden-Reich am Laufen zu halten. Die letzte Folge dieser Serie wurde erst 1998 ohne ihre Beteiligung gedreht.
Kirsten Walther heiratete am 26. September 1959 den Regisseur und Produzenten Palle Ruben Wolfsberg. Palle Ruben Wolfsberg starb 2019. 1966 wurden sie und ihr Mann durch das Adoptionsverfahren Eltern eines griechischen Kindes.
Kirsten walther todesursache |
Kirsten Walther, die am 19. Februar 1987 im Alter von 53 Jahren starb, verstarb überraschend an Herzversagen. |
Er behauptet, dass Kirsten Walther keine Probleme hatte, sich in der Stadt fortzubewegen, obwohl sie im grellen Licht der Öffentlichkeit stand. – Kirsten war nicht besorgt, weil sie jederzeit authentisch agierte. Sie ging einfach weiter, ohne auch nur einen Blick in die eine oder andere Richtung zu werfen, und dann ging sie in eine Irma (Supermarktkette, Anm.
Ihre Wahrnehmung der Situation war, dass es ganz normal war. Weil sie schüchtern war, vermied sie den Blickkontakt mit Menschen, die sie nicht kannte, wenn sie ihnen auf dem Bürgersteig begegnete. Sie besaß ein sehr hohes Maß an Bescheidenheit.
Wenn es um die Reporter ging, war Kirsten nicht so gesprächig wie mit den anderen Leuten, die sie beim Einkaufen traf. – Obwohl Kirsten es hasste, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, musste sie gelegentlich aus ihrem Versteck hervorkommen, um mit Reportern zu sprechen. Wenn Sie in den Augen der Öffentlichkeit eine bekannte Person sind und an einem kulturellen Phänomen beteiligt sind, das hoch geschätzt wird, können Sie es sich nicht leisten, dieses Phänomen zu ignorieren.
Sie trat auch in wichtigen dramatischen Rollen auf, von denen einige im Gladsaxe Theatre aufgeführt wurden. Kirsten war eine Musikerin, die eine Vielzahl von Instrumenten spielte. Laut Palle Wolfsberg war sie eine sehr engagierte Darstellerin. [Zitat erforderlich]
Etwa dreißig Jahre vor dem tragischen Ereignis, das schließlich zu ihrem Tod führte, erhielt die junge Kirsten Walther die Erlaubnis, ihre Elite-Schauspielschule zu verlassen und ins Rampenlicht zu treten. Danach begann Kirsten Walther ihre Karriere als erfahrene Schauspielerin, indem sie verschiedene Charaktere in Filmen wie „Kispus“ und „Tre piger fra Jylland“ spielte.
In diesen Filmen kamen zunächst ihre satirischen und humorvollen Qualitäten zum Vorschein. Sie ist bekannt für ihre Leistung als Blanny, die sie 1968 in der Produktion von Den grünen Aufzug im ABC-Theater gab, in der sie auch mit Jürgen Ryg spielte.

Kirsten Walthers ätzende Fähigkeiten wurden erstmals 1968 Fernsehzuschauern auf der ganzen Welt gezeigt, als sie in der ersten Fernsehadaption von Hov-Hov von Danmark Radio mitspielte. Dies geschah in den Wohnzimmern von Menschen, die fernsahen.
Benny ist im Laufe des ersten Films mit Ulla verlobt, und sie bekommen später ein gemeinsames Kind. Trotzdem werden Kind und Ulla nie wieder gesehen oder gehört. Im fünften Film verlobt er sich mit einer Ragna, aber die Beziehung entwickelt sich nie weiter. Morten Grunwald war der Schauspieler, der ausgewählt wurde, um Benny in jedem einzelnen Film zu spielen ().