Susanne wieseler scheidung


Susanne wieseler scheidung ist ein in Deutschland lebender Journalist, Filmemacher und Autor. Als Tochter eines Bergmanns aufgewachsen, ist Wieseler dessen Schwester.
Sie machte Abitur und studierte anschließend Journalistik an der Technischen Universität Dortmund. Später widmete sie sich dem Geschäft. Die Westfalenpost und die lokale Ruhr Zeitung veröffentlichten beide ihre nachfolgenden Artikel.
Den Weg zur Deutschen Welle fand sie über ein journalistisches Volontariat. Danach war sie Moderatorin und Reporterin beim WDR in Köln. Auch die Deutsche Presse-Agentur in Bonn profitierte von ihrer Berichterstattung.
Wieseler war von 1994 bis 1995 zwei Jahre lang Moderatorin der ZDF-Jugendsendung Doppelpunkt. Dabei erlebte sie zum ersten Mal die Wunder des Fernsehens. Anschließend wechselte sie in die Innenpolitikredaktion des ZDF.
Seit 1999 war sie Lokalzeit- und Aktuelle-Stunden-Moderatorin des WDR in Köln. Mehrere ihrer Filme setzen sich mit drängenden gesellschaftlichen Anliegen auseinander.
Schon während ihrer Schulzeit entdeckte sie, wie sehr ihr die Arbeit beim Radio gefiel. Derzeit arbeitet sie als Volontärin bei der Deutschen Welle, wo sie Nachrichtenbeiträge und Dokumentationen produziert.
Anschließend nimmt sie eine Stelle als Reporterin und Moderatorin im WDR-Studio in Köln an. Bei der Deutschen Presse-Agentur in Bonn arbeitete sie außerdem als Live-Reporterin und produzierte Radio-Updates zu bundespolitischen Themen.
Susanne wieseler scheidung |
wenige Informationen sind privat und nicht im Internet verfügbar. |
Erste Bekanntheit erlangte sie 1994 und 1995 als Moderatorin der ZDF-Jugendsendung Doppelpunkt.
Als Mitglied der Innenpolitik-Redaktion des Netzwerks hat sie während ihrer gesamten Zeit auch für die Wahlberichterstattung und Parlamentsinterviews des ZDF mitgewirkt.
Seit 1999 ist sie Moderatorin der WDR-Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ und weiterer WDR-Specials.
Ihr Debüt im Fernsehen hatte sie 1994 in der ZDF-Jugendsendung „Doppelpunkt“.
Später arbeitete er einige Jahre als Redakteur beim ZDF für interne Themen, bis er 1999 zum WDR zurückkehrte, um die Sendung „Aktuelle Stunde“ zu moderieren.
Darüber hinaus hat sie seither zahlreiche Videos zu wichtigen gesellschaftlichen Themen gedreht und 2006 das Sachbuch „Einfach Kinderkriegen: Wie Familie glücklich macht“ veröffentlicht.
Reporter und Moderator für den WDR in Essen und Köln; auch Praktikant bei der Deutschen Welle.
Ihre Karriere vor der Kamera begann sie bereits als Zwanzigjährige in der ZDF-Gesprächssendung „Doppelpunkt“. Sie hat hier einige Jahre als Redakteurin für Wahlsendungen und Interviews mit Politikern gearbeitet und ihren Job sehr ernst genommen.

Vor der Geburt ihres Kindes im Jahr 2003 arbeitete sie von 1998 bis dahin als Autorin und freie Produzentin von Dokumentationen und Reportagen für das ZDF.