Anita Hofmann Alter


Anita Hofmann Alter Das Duett Anita Hofmann, bekannt für ihre Interpretationen deutscher Volkslieder, spielt auch andere Instrumente. Anita Hofmann, geboren am 13. April 1977, ist seit 1988 mit ihrer Familie im Meßkircher Stadtteil Igelswies zu Hause. Bis 2012 hießen sie Geschwister Hofmann.
Bereits im Alter von 6 und 9 Jahren zeigten die Mädchen Interesse an Auftritten. Ihr Vater, Josef (Sepp) Hofmann, stammte ursprünglich aus St. Magdalena im Pustertal in Südtirol, und sein 40. Geburtstag wurde am 19. Mai 1988 gefeiert, am selben Tag, an dem die beiden Schwestern ihr erstes Bühnenprogramm (ein zweiteiliges einstündige Musikshow). Sowohl Anita als auch Alexandra traten als Elvis Presley auf.
Im selben Jahr debütierten die Täle Buam mit den Schwestern, ebenfalls unter einem Zelt beim Gögginger Bierfest.
Ab 1989 spielte das Duo seine eigene Musikpräsentation auf lokalen Festivals und Versammlungen und mischte Rock ‘n’ Roll, Volksmusik, populäre Lieder und Pop.
Hören Sie zum Beispiel die Serie Mit Pauken und Trompeten auf dem lokalen Radiosender Radio RT 4.
Durch diese Aktivitäten wurden die Geschwister Hofmann in Baden-Württemberg bekannt. Ab 1990 veröffentlichten sie eine Reihe von CDs mit Coverversionen klassischer Songs; Im Laufe der Zeit nahmen sie zeitgenössischere Songs in ihre Sets auf.
Im selben Jahr gaben die beiden Schwestern ihr Fernsehdebüt in der ARD-Sendung Musikanten sind da.
Die TV-Moderatoren Marianne und Michaeldiscovered übernahmen die Show 1992. Seitdem können Sie sie regelmäßig zusammen in zeitgemäßen TV-Shows sehen.
Am 30. Juli heiratete Schlagerstar Anita Hofmann in ihrem Geburtsort Meßkirch den Radiomoderator Christian Filip in einer weiß geschnürten Märchenhochzeit.
Die Hochzeit war ursprünglich für letztes Jahr geplant, musste aber wegen der Corona-Katastrophe verschoben werden.
Rund 540 Menschen, davon die Hälfte Fans des Ehepaars „Geschwister Hofmann“, feierten gemeinsam mit der 45-Jährigen und ihrem 48-jährigen Ehemann die Feierlichkeiten.
33 Jahre ist es her, dass Anita und Alexandra Hofmann zum ersten Mal als Gesangspaar auf der Bühne standen. Ihr Fernsehdebüt feierten die Schwestern 1989 mit „Mit viel Musik“ in der ARD-Sendung „Musikanten“.
Die Musiker sind alle unglaublich vielseitig und spielen alles vom Klavier über die Steirische Mundharmonika, die Gitarre, die Harfe, das Hackbrett, die Leier, das Saxophon bis hin zur Flöte.
Sie wurden zweimal (2003 und 2005) mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet und zu Ehrenbürgern ihrer Geburtsstadt Meßkirch ernannt. Sie wurden mehrfach mit Preisen beim Herbert-Roth-Festival 1992 und dem Großen Preis der Volksmusik ausgezeichnet. In ihrer Karriere haben Anita & Alexandra 14 Studioalben veröffentlicht.
Anita Hofmann Alter |
45 Jahre |
Unter dem Banner „Grenzenlos“ starteten die beiden Schwestern 2005 und 2006 ihre allererste Solotournee. 2008 tourten sie durch 70 Städte in Deutschland, Österreich, Belgien und Frankreich, um an ihr 20-jähriges Bestehen in der Musikindustrie zu erinnern.
Das Paar, das seit 2012 „Anita & Alexandra Hofmann“ heißt, hat seit 2010 Jack White als Produzenten. 2013 feierten sie ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum mit Konzert, CD, Buch und SWR-Rundfunkgala.
Neben ihren gemeinsamen Bemühungen seit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren die Schwestern mit ihren individuellen Bemühungen beschäftigt. Anita Hofmann war Radiomoderatorin und sendete einmal im Monat eine deutsche Musiksendung, während ihre Schwester Alexandra ein Eventplanungsunternehmen gründete.
Der Sänger ist auch ein versierter Musiker (Trompete, Klavier, Gitarre) und Tänzer (seine Bewegungen sind ansteckend). Mehr als ein Dutzend Alben hat sie mit ihrer Schwester veröffentlicht, das jüngste davon trug den Titel „Wilde Zeiten“ und kam 2020 heraus.
Seit 2022 ist Christian Filip der Ehemann von Anita Hofmann. Filip ist der Regisseur und Moderator der Radiosendung Neckaralb Live.

Seit 1988 wohnen Antia Hofmann, die Familie ihrer Schwester, deren Eltern und ihr Mann auf dem Familiengut im Igelswieser Stadtteil Meßkirchen. Die gebürtige Meßkirchnerin wurde dort wie ihre Schwester zur Ehrenbürgerin ernannt.