Vermögen Federer


Vermögen Federer Das Tennis-Ass Roger Federer gehört nicht nur seit geraumer Zeit zu den bestbezahlten Sportlern der Welt, sondern gehört auch zu den Top 3 der All-Time-Rangliste für die Höhe der gewonnenen Preisgelder im Tennis.
Natürlich ist das Geld, das er bei Spielen und Tennisturnieren gewinnt, nicht die einzige Quelle dieses jährlichen Einkommens. Einen großen Teil seiner Einnahmen bezieht er aus diversen Sponsoringverträgen, die, wie es für professionelle Tennisspieler typisch ist, für ihn sehr lukrativ sind und einen erheblichen Teil seiner Einnahmen einbringen. Nach dem Laver Cup 2022 plant er, seine historische Karriere offiziell zu beenden.
Auch wenn Sponsorengelder in anderen Sportarten eher eine Form der Bonuszahlung sind, können sie im Tennis, wie im Fall von Roger Federer, sogar mehr betragen als der eigentliche Lohn, der durch Siege und Spiele eingenommen wird. Forbes schätzt, dass ihm seine Werbepartner, darunter Uniqlo, Barilla, Mercedes, Lindt und Rolex, in einem einzigen Jahr insgesamt 45 Millionen Dollar gezahlt haben.
Es gibt keinen einzigen aktiven Tennisspieler, der in dieser Hinsicht mit ihm mithalten kann. Der Schweizer Tennisstar hat ein Vermögen von sagenhaften 400 Millionen Euro angehäuft und ist damit der reichste Tennisspieler der Welt.
Obwohl Novak Djokovic und Rafael Nadal zu diesem Zeitpunkt ihrer Karriere beide über ein Nettovermögen von über 200 Millionen Euro verfügen, ist Roger Federer deutlich jünger als seine beiden Rivalen und jeder hat noch einen bedeutenden Teil seiner Karriere vor sich.
Federers Tenniskarriere hatte einen etwas unauffälligen Start, aber er wurde schnell bekannt, dank seiner bemerkenswerten Konstanz und seines unaufhörlichen Wachstums, anstatt seiner erstaunlichen Erfolge auf der internationalen Bühne. Dass er bereits mit acht Jahren dem Tennisclub TC Old Boys beitrat, war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben.
Nach einigen Siegen auf nationaler Ebene bis zum Alter von 12 Jahren fassten die Schweizer den Entschluss, im folgenden Jahr ins Schweizer Trainingszentrum in Eclubens umzuziehen. Nach seinem Wechsel dorthin wurde er vom Schweizer Verband befördert und gewann in den folgenden Jahren weitere Titel an den nationalen Juniorenmeisterschaften.
Er war erst 16 Jahre alt, als er beschloss, seine ganze Energie auf seine sportliche Karriere zu verwenden. Bald darauf erzielte er bei den Australian Open und Wimbledon seinen ersten bedeutenden Sieg im Junioren-Circuit.
Danach qualifizierten ihn seine Leistungen für die Teilnahme an Wettbewerben von Organisationen im professionellen Bereich. Roger Federer unterzeichnete im März 2018 im Alter von 37 Jahren einen 10-Jahres-Vertrag mit der japanischen Bekleidungsmarke „Uniqlo“, nachdem er die Sponsoring-Vereinbarung mit Nike abgeschlossen hatte, die er 24 Jahre lang gehalten und als Tennisgesicht gedient hatte von, war abgelaufen. Es wurde berichtet, dass Uniqlo für diese 10 Jahre insgesamt 250 Millionen Euro zahlen wird, und es ist wahrscheinlich, dass sie auch ein lukrativer Werbepartner für Federer sein werden, bis Federer seine aktivere Karriere beendet hat.
Vermögen Federer |
400 Millionen Euro |
Mit drei Jahren nahm Federer zum ersten Mal einen Tennisschläger in die Hand, und mit acht Jahren nahm er an Spielen des TC Old Boys teil, wo er von Peter Carter und Adolf Kacovsky trainiert wurde. Federer interessierte sich als Kind auch für Fußball, entschied sich aber mit zwölf Jahren für Tennis. 1993 war das Jahr, in dem er seinen ersten nationalen Sieg feierte, und in den folgenden Jahren gewann er weitere Juniorenmeisterschaften in der Schweiz.
Sein großer Durchbruch kam 1998, als er das Halbfinale der Junior Australian Open erreichte und Wimbledon sowohl im Einzel als auch im Doppel gewann. Der Durchbruch gelang ihm jedoch 1998. Danach wurde er erstmals Profi und debütierte Mitte 1998 auf der ATP Tour in Gstaad.
Wimbledon war Austragungsort seines allerersten Grand-Slam-Sieges, den er 2003 feierte. Im folgenden Jahr stieg er erstmals auf Platz eins der Weltrangliste auf, eine Position, die er allerdings insgesamt 310 Wochen lang innehatte auf uneinheitlicher Basis.

Danach ging alles extrem schnell; Federers Trophäenschrank wurde jedes Jahr gefüllt und er gewann die Australian Open, die United States Open und die French Open in sehr kurzer Zeit. Der Rasenwettbewerb von Wimbledon, den er im Laufe seiner Karriere insgesamt achtmal gewann, entwickelte sich zu seinem Lieblingsturnier; Niemand hat mehr Siege in der City of London als er. Er war nur einmal siegreich beim Sandplatzturnier der French Open, hatte aber sechs Siege bei den Australian Open und fünf Siege bei den US Open (2009).