Andrea Kiewel Alter


Andrea Kiewel Alter |Andrea Kiewel war in den 1980er Jahren Mitglied der DDR-Jugend-Schwimmnationalmannschaft, während sie Schülerin an der Werner-Seelenbinder-Kinder- und Jugendsportschule in Berlin-Alt-Hohenschönhausen war.
1979 war das Jahr, in dem sie mit der Vier-mal-hundert-Meter-Lagenstaffel des SC Dynamo Berlin die Spartakiade gewann. Ihre Leistung in der Freistilstaffel bei den DDR-Meisterschaften 1980 brachte sie auf den dritten Gesamtrang, während ihre Leistung in der Lagenstaffel 1981 sie auf den zweiten Gesamtrang brachte.
1982 belegte sie im Lagenstaffel-Wettbewerb den zweiten Gesamtrang, gewann aber den Titel für die Freistil-Staffel. Bei den DDR-Meisterschaften 1982 belegte sie über 50 Meter Freistil den sechsten Platz, was ihr höchstes Einzelergebnis war.
Nach dem Abitur besuchte Andrea Kiewel von 1983 bis 1988 das Institut für Lehrerbildung “Clara Zetkin” in Berlin. Dort unterrichtete sie Unterstufenlehrer/Sport und Deutsch. Als Abschlussarbeit präsentierte sie die Studien zur Körperpflege,
Verhärtung und Infektionsprophylaxe in der Unterstufe in ihrer Bedeutung für die Gesunderhaltung und die Abschlussarbeit zum Konzept des Badens mit Kindern in bewachten und unbewachten Gewässern Körper Von 1988 bis 1991 unterrichtete sie Grundschüler im Raum Berlin-Hellersdorf. In den Sommermonaten 1989 und 1990 arbeitete sie als Rettungsschwimmerin auf Usedom.
Ab Juli 1990, während der letzten Monate des DDR-Fernsehsenders Deutscher Fernsehfunk, begann Kievel seine Karriere als Moderator. Sie arbeitete zunächst für den Berliner Sender FAB (Fernsehen aus Berlin), wo sie täglich die Vorabendsendung Fenster aus Berlin ausstrahlte.
Dies geschah, nachdem die betreffende Station abgeschaltet worden war. In späteren Jahren arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für den SFB und später für B1. Sie war die Moderatorin der Morgensendung, die von 1993 bis 2000 auf Sat.1 ausgestrahlt wurde. 1997 sprang Kiewel als Ersatzmoderatorin für die Esoterik-Talksendung Talk X ein, die auf dem ProSieben-Sender ausgestrahlt wurde Teil desselben Konglomerats von Unternehmen.
Andrea Kiewel Alter |
57 YEARS |
Kiewel ist seit dem Jahr 2000 ununterbrochen Gastgeber und Moderator des ZDF-Fernsehgartens und der ZDF-Spielshow Jede Sekunde zählt. Kiewel war Gastgeber und Moderator der Socialtainment-Sendung “Kämpft um eure Frau!” von September 2004 bis Dezember 2004.
Seit 2004 moderiert sie die Adventshow im ZDF; seit 2005 moderiert sie auch The Autumn Show; und seit 2006 moderiert sie The Spring Show; Die Sendungen der Show wurden 2014 eingestellt. Riverboat war eine Gesprächssendung, die sie 2007 zusammen mit Jan Hofer und Jörg Kachelmann beim MDR moderierte.
Ab 2009 fungierte Kiewel als Moderator der Sendung Einspruch beim Privatsender RTL. Die Show hieß die Show der Rechtsfehler und zeigte, wie Kiewel den Anwalt Ralf Hocker zu verschiedenen Rechtsangelegenheiten verhörte. 2011 war das letzte Jahr der Show.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Andrea Kiewel Moderatorin des ZDF-Fernsehgartens. Im Jahr 2000 trat sie in ihrer ersten Fernsehshow auf. Allerdings mussten die Zuschauer 2008 ohne ihre Kiwi auskommen. Aufgrund der Kontroverse um Andrea Kiewels mutmaßliche Beteiligung an bezahlter verdeckter Werbung für „Weight Watchers“ entschied sich das ZDF, den Vertrag mit ihr nicht zu verlängern. Die Gastgeber-Aufgaben wurden kommissarisch für eine Saison von Ernst-Marcus Thomas übernommen. Aufgrund eines Zuschauerrückgangs beschloss der Sender jedoch, Kiwi ab 2009 zurückzubringen.
Ab Mai 2022 machen sich die Zuschauer sonntags gegen Mittag auf den Rückweg nach Mainz. Denn Andrea Kiewel übernimmt als neue Moderatorin den ZDF-Fernsehgarten, der in eine neue Staffel startet. Das sorgt für tolle Werbespots und überraschende emotionale Momente.

Andererseits gab es 2007 eine erhebliche Kontroverse um das Fernsehen. Es wurde behauptet, Kiwi habe sich an verdeckt finanzierter Werbung für das Unternehmen Weight Watchers beteiligt. Als direkte Folge davon wurde ihr Vertrag mit dem ZDF gekündigt und sie durfte in der Saison 2008 nicht für den „Fernsehgarten“ vor der Kamera stehen.
Wenn es um Fragen zu ihrem Privatleben geht, ist Kiwi nicht so entgegenkommend wie bei ihrem Auftritt in der ZDF-Sendung. Der 57-jährige Mann war dreimal verheiratet und Vater von zwei Kindern. Sie war erst 19 Jahre alt, als sie zum ersten Mal den Mut hatte, vor den Traualtar zu treten, und ihr Sohn Max wurde im folgenden Jahr, 1986, geboren. Kiwi heiratete im Alter von 34 Jahren erneut, aber die Ehe hielt nur ein Jahr bevor es endete.