Jens Spahn Eltern


Jens Spahn Eltern |Spahn und seine beiden jüngeren Geschwister verbrachten ihre Kindheit in der Gemeinde Ottenstein, die im Kreis Ahaus des Kreises Borken im nördlichen Westmünsterland liegt. Nach dem Abitur an der Bischöflichen Canisius-Schule in Ahaus und dem Abitur 1999 absolvierte Spahn das Abitur mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Westdeutschen Landesbank in Münster. Nach Abschluss des Studiums erhielt er 2001 seinen IHK-Abschluss.
Neben seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter von 2003 bis 2017 studierte Spahn Politikwissenschaft an der Fernuniversität Hagen. 2008 erhielt er seinen Bachelor of Arts und 2017 seinen Master of Arts.
2012 wurde er von Friends of Europe, einem europäischen „Think Tank, in dem Lobbyisten und Mitglieder der EU-Institutionen zusammenarbeiten“ zu einem der „40 under 40 – European Young Leaders“ gewählt.
[6] Spahn absolvierte das “Young Leader Program”, eine gemeinsame Initiative der Atlantic Bridge und des American Council on Germany. Das Programm richtet sich an junge Menschen, die als zukünftige Führungskräfte in Wirtschaft und Politik vielversprechend sind. Spahn war Teilnehmer an der Bilderberg-Konferenz 2017, die im Juni in Chantilly, Virginia, stattfand.
2012 gab er dem Spiegel sein „erstes und letztes Interview“ über seine Homosexualität, wie er es nannte. Darin betonte er, dass er sich nicht als Politiker dadurch identifiziere, dass er homosexuell sei und sich daher „keine Schwulenklientel-Politik“ betreibe, sondern sich „den Herausforderungen unserer Zeit stellen“ wolle ein Gesundheitsfachmann.”
2017 heiratete Spahn Daniel Funke auf Schloss Borbeck in Essen. Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, fungierte als Standesbeamter bei der Trauung. Seit September 2019 ist Funke Leiter des Hauptstadtbüros der Burda Magazine Holding sowie Lobbyist des Unternehmens. Zuvor leitete Funke ab 2012 das Bunte-Büro in der Hauptstadt.
Spahn ist praktizierender Katholik und diente in seiner Jugend als Ministrant. In einem Interview, das im Jahr 2020 mit der Zeitschrift Focus geführt wurde, erklärte er: „Die Kirche ist ein Teil von mir, auch wenn es mich manchmal stört.“ Er sagte dies, obwohl er als homosexueller Mann manchmal in Konfrontation mit der Kirche gerät.
Wer glaubt, dass sich hinter dem CDU-Politiker Jens Spahn eine herkömmliche Familieneinheit aus Mann, Frau und ihren Kindern verbirgt, irrt gewaltig. Denn er hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er schwul ist. Andererseits sieht er darin keinen Widerspruch zu seinen religiösen Überzeugungen. Er genießt es, Katholik zu sein, obwohl die katholische Kirche gegen Homosexualität ist. „Weil ich mir sicher bin, dass Gott mich annehmen wird, obwohl ich nicht perfekt bin.“ Welt.“ „im Mai 2018.
Jens Spahn Eltern |
Ulla Spahn , Georg Spahn |
Aus diesem Grund sollte es auch nicht weiter verwundern, dass Spahn seine Ehe mit Daniel Funke als Statement betrachtet, wie er in einem Interview mit der Zeitschrift „Gala“ erklärt: „Das Tragen eines Rings macht eine Partnerschaft verbindlicher als ‚ Wir leben zusammen.‘“
Seit 2013 ist der 39-jährige Gesetzgeber mit seiner Lebensgefährtin zusammen. Funke ist Journalist und leitet das Büro der Zeitschrift „Bunte“ in der Bundeshauptstadt. Das Paar heiratete im Dezember 2017, nur drei Tage vor Beginn der Ferienzeit. Auf Schloss Borbeck in Essen nahmen die Familien des Brautpaares an der Trauung teil. Thomas Kufen, der Oberbürgermeister von Essen für die CDU-Partei, führte den Vorsitz bei der Trauung.
Corona-Politikwende zum 23. August 2021: Spahn hat deutlich gemacht, dass seiner Meinung nach das Infektionsschutzgesetz dahingehend geändert werden sollte, dass die Messung eines Inzidenzwerts von 50 entfällt. Der Bundesgesundheitsminister erklärte in einem Artikel des ZDF-Morgenmagazins, dass “die Inzidenz im Gesetz aus den 50er Jahren ausgedient hat”. Der Wert, der bei nicht mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche lag, galt für eine nicht geimpfte Bevölkerung.

Im Infektionsschutzgesetz sind bei bestimmten Zahlen von neuen Corona-Fallen besondere Vorkehrungen getroffen. Einige Bundesländer sind aus der Fokussierung auf die Inzidenz jedoch schon abgerückt. Darüber konnte der Bundestag noch vor der Wahl am 26. September entscheiden. „Der neue Parameter ist dann die Hospitalisierung“, sagt Spahn.
Damit ist die Zahl der Covid-19-Patienten gemeint, die am Krankenhaus liegen.Spahn hat sich für ein Auslaufen der “epidemischen Lage nationaler Tragweite” ausgesprochen. Das Robert Koch-Institut Stufe „Das Risiko für geimpfte Personen as moderat