Eva karl faltermeier eltern


Eva karl faltermeier eltern |Eva Karl-Faltermeier hatte zwei Brüder, als sie in Eichhofen aufwuchs. Sie besuchte das Von-Müller-Gymnasium in Regensburg und machte dort ihr Abitur. Danach studierte sie Germanistik, Politikwissenschaft und Spanische Philologie an der Universität Regensburg in Deutschland und der Universität Guanajuato in Mexiko.
Während der Grundschulzeit konzentrierte sie sich auf die Erforschung bayerischer Dialekte und das Studium des Deutschen als Zweitsprache. Während ihres Mexiko-Aufenthalts war sie beim Cervantino Festival als Vor-Ort-Managerin für Kulturorganisationen tätig.
Nach dem Studium startete Karl-Faltermeier ihre Karriere mit Praktika bei der Donau-Post und dem Straubinger Tagblatt bei denen sie dann insgesamt vier Jahre hauptberuflich als Politik- und Wirtschaftsredakteurin tätig war Arbeit.
Danach war sie mehrere Jahre in verschiedenen Unternehmen und freiberuflich als Expertin für Social Media Marketing, Marketing und Kommunikation tätig, bevor sie in die Pressestelle der Stadt Regensburg wechselte.
Neben diesen Aufgaben unterrichtet Karl-Faltermeier an der Akademie der Bayerischen Presse (ABP) in München, schreibt eine Kolumne für die Abendzeitung (AZ) in Landshut und wirkt bei der Radiosendung „Notebook“ mit, die auf Bayern 2 (The Emanzipatorischer Zuschuss)
Karl-Faltermeier war von 2007 bis 2009 zweiter Vorsitzender des KunstvereinGraz in Regensburg; Während seiner Tätigkeit dort war er für die Kuration einer Reihe von Lesungen und Ausstellungen verantwortlich. Sie ist außerdem Autorin des Blogs für das Popkulturfestival PUSH in Regensburg, den sie ehrenamtlich ausübt. Die Stelle des Kulturreferenten gehört der Gemeinde Bernhardswald.
Seit 2018 ist Karl-Faltermeier Moderator des Podcasts „Es lafft“. Karl-Faltermeier führt Interviews mit Menschen aus Bayern und dem Regensburger Umland mit faszinierenden Lebenswünschen. Die Gäste dieses Podcasts kommen hauptsächlich aus Bayern.
Eva karl faltermeier eltern |
Update bald über |
Dass auch ihre Rhythmen vergleichbar sind, kann Eva Karl Faltermeier bestätigen. „Wir sind sehr offen und unterstützen gerne diejenigen, deren Gesellschaft wir genießen. Wir hegen keine Neidgefühle gegeneinander und arbeiten gemeinsam an unseren gemeinsamen Zielen. Der „emanzipatorische Nörgler“ aus der Region Regensburg freut sich um ihrer jüngeren Kollegin die Blumen zurückzugeben – und fügt hinzu:
Wenn sie morgen den Circus Krone füllt, werde ich ihre größte Verehrerin in der dritten Reihe sein.“ Unsere Bindung ist der von Schwestern recht eng, sie ist aktuell viel älter als damals und sehe sie als Moderatorin einer Diskussionssendung im Spannungsfeld von Information und Unterhaltung.
Eva Karl Faltermeier wuchs in Eichhofen bei Regensburg auf.
Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass “Faltermeier” der Name ihres ehemaligen Mannes ist. Diese Tatsache hat sie kürzlich in der Radiosendung „Blue Couch“ offengelegt, wo sie sagte, dass sie den Namenszusatz „Karl“ beibehalten habe, weil er von ihrem Mädchennamen abgeleitet sei.
Den Bindestrich habe ich weggelassen, um einen ähnlichen Künstlernamen wie Karl Maria Brandauer zu haben“, fügt sie augenzwinkernd hinzu. “Karl Maria Brandauer ist einer meiner Lieblingsschauspieler.”
Es waren fast zwei Jahre vergangen, bis sie sich endlich selbstständig gemacht hatte, zuerst als Künstlerin, dann als Kabarettistin und dann als Geschichtenerzählerin. Zu einem Zeitpunkt, als die Pandemie gerade erst Fahrt aufnahm. Als „greislig“ bezeichnet sie es jetzt rückblickend.

Auch ohne die Hilfe von Corona waren die ersten Jahre als eigene Herrin und Ernährerin ein Kampf für sie, wie sie sich heute bewusst ist. Darüber hinaus gab es noch eine weitere bedeutende Veränderung in ihrem Leben: Nach sieben Jahren Ehe ließ sie sich von ihrem Mann „erfolgreich scheiden“.
Ihrer Meinung nach war dies ein wichtiger Wendepunkt. “Und dann muss man ständig recherchieren, woher man sein Geld bekommt, wenn keine Auftritte möglich sind.” Es gab nicht einmal annähernd genug Reserven. Außerdem mussten die Kinder, ein heute sechsjähriger Sohn und eine achtjährige Tochter versorgt werden.